Hansjakobstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2018 {{PAGENAME}}]</ref> | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2018 {{PAGENAME}}]</ref> | ||
| Straßen = [[Baumkirchner Straße]] [[Schatzbogen]] | | Straßen = [[Baumkirchner Straße]] [[Schatzbogen]] | ||
| Querstraßen = [[Bertschstraße]] [Josef-Ritz-Weg]] [[Virgilstraße]] [[Arnweg]] [[Ariboweg]] [[Mutschellestraße]] [[Roßsteinstraße]] [[Praschlerstraße]] [[Kinkstraße]] [[Schüleinstraße]] [[Ursberger Straße]] [[Ringbergstraße]] [[Sankt-Veit-Straße]] [[Inzeller Weg]] [[Auf dem Wasen]] [[Teisendorfer Straße]] [[Rauschbergstraße]] | | Querstraßen = [[Bertschstraße]] [[Josef-Ritz-Weg]] [[Virgilstraße]] [[Arnweg]] [[Ariboweg]] [[Mutschellestraße]] [[Roßsteinstraße]] [[Praschlerstraße]] [[Kinkstraße]] [[Schüleinstraße]] [[Ursberger Straße]] [[Ringbergstraße]] [[Sankt-Veit-Straße]] [[Inzeller Weg]] [[Auf dem Wasen]] [[Teisendorfer Straße]] [[Rauschbergstraße]] | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = |
Version vom 13. Juli 2023, 08:01 Uhr
Hansjakobstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Berg am Laim | Josephsburg | |
PLZ | 81825, 81673 | |
Name erhalten | 1933 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen | ||
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 1,8 km | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 01783 |
Die Hansjakobstraße in Berg am Laim führt von der Baumkirchner Straße zum Schatzbogen. Die Durchfahrt zum Schatzbogen ist nur für Radfahrer möglich.
Sie wurde nach dem badischen Heimatschriftsteller und Gründer einer Winzergenossenschaft Heinrich HansjakobW (1837—1916) benannt.
Aufgrund des Werdegangs von Heinrich Hansjakob wird im Stadtrat eine Umbenennung erwogen.
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Hansjakobstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Hansjakobstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)