Stegener Weg: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1972 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?strasse=Stegener%20Weg Stegener Weg]</ref> | | NameErhalten = 1972 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?strasse=Stegener%20Weg Stegener Weg]</ref> | |||
| Straßen = [[Westendstraße]] [[Fürstenrieder Straße]] | | Straßen = [[Westendstraße]] [[Fürstenrieder Straße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
Zeile 35: | Zeile 36: | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
}} | }} | ||
[[Datei:Muewesterubistegener122019c85.jpg|thumb|Blick | [[Datei:Muewesterubistegener122019c85.jpg|thumb|Blick hinüber zum Stegener Weg und Richtung Trambahnhaltestelle.]] | ||
Der '''Stegener Weg''' in [[Laim]] führt von der [[Westendstraße]] zur [[Fürstenrieder Straße]]. Der Weg hat auf der ganzen Länge keine Gebäude. | Der '''Stegener Weg''' in [[Laim]] führt von der [[Westendstraße]] zur [[Fürstenrieder Straße]]. Der Weg hat auf der ganzen Länge keine Gebäude. | ||
Er wurde benannt nach '''Stegen''', einem Ortsteil der Gemeinde [[Inning am Ammersee]]. | Er wurde benannt nach '''Stegen''', einem Ortsteil der Gemeinde [[Inning am Ammersee]]. | ||
Im Oktober 1958 wird entlang des Stegener Wegs, vormals noch ein Abschnitt der Westendstraße, eine Haltestelle der Trambahnlinie zum [[Gondrellplatz]] eröffnet. Die Linie 9 wird hier erstmals ihre Bürger einsammeln. | |||
== Trambahn-Haltestelle == | |||
Der Stegener Weg ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|18}} hält an der gleichnamigen Haltestelle. | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | |||
| Vorheriger = [[Ammerseestraße]] | |||
| Linien = {{ÖPNV|18}} | |||
| Nächster = [[Säulingstraße]] | |||
}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | |||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.1262|ost=11.50601}} | {{Lage|nord=48.1262|ost=11.50601}} | ||
== Siehe auch == | |||
* [[Trambahnlinie 18]] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Aktuelle Version vom 21. Januar 2023, 12:39 Uhr
Stegener Weg | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Laim | St. Ulrich | |
Name erhalten | 1972 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, keine Kraftfahrzeuge | |
Straßengestaltung | Fuß- und Radweg | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 400 m |
Der Stegener Weg in Laim führt von der Westendstraße zur Fürstenrieder Straße. Der Weg hat auf der ganzen Länge keine Gebäude.
Er wurde benannt nach Stegen, einem Ortsteil der Gemeinde Inning am Ammersee.
Im Oktober 1958 wird entlang des Stegener Wegs, vormals noch ein Abschnitt der Westendstraße, eine Haltestelle der Trambahnlinie zum Gondrellplatz eröffnet. Die Linie 9 wird hier erstmals ihre Bürger einsammeln.
Trambahn-Haltestelle
Der Stegener Weg ist auch mit der Tram erreichbar. Die Linie hält an der gleichnamigen Haltestelle.
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Ammerseestraße | ![]() |
Säulingstraße |
Lage
>> Geographische Lage von Stegener Weg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Stegener Weg