Baumkirchner Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+1 Bild)
Zeile 15: Zeile 15:


== Trambahn ==
== Trambahn ==
Due [[Trambahnlinie 19]] bog früher von der Kreuzung [[Berg-am-Laim-Straße]]/[[Kreillerstraße]] auf einem rund 200 m langen Abschnitt nach Norden bis zur Wendeschleife beim heutigen [[Behrpark]] in die Baumkirchner Straße ab. An der Stelle der Wendeschleife befindet sich der 2015 so benannte Platz [[Grüner Markt]].
Die [[Trambahnlinie 19]] bog früher von der Kreuzung [[Berg-am-Laim-Straße]]/[[Kreillerstraße]] auf einem rund 200&nbsp;m langen Abschnitt nach Norden bis zur Wendeschleife beim heutigen [[Behrpark]] in die Baumkirchner Straße ab<ref>Münchner Trambahnfreunde: [https://www.trambahn.de/berg-am-laim Berg am Laim]</ref>. An der Stelle der Wendeschleife befindet sich der 2015 so benannte Platz [[Grüner Markt]].


==Lage==
==Lage==

Version vom 13. Januar 2022, 20:22 Uhr

Die Baumkirchner Straße in Berg am Laim führt von der Josephsburgstraße zur Truderinger Straße.


Baumkirchner Straße 5.

Sie wurde benannt nach dem alten Pfarrdorf Baumkirchen, das an dieser Stelle sein Zentrum hatte. Die (vermutlich) erste Berg am Laimer-Pfarrkirche, die Vorgängerin der heutige Kirche St. Stephan, war offenbar aus Holz errichtet worden. Die Baumkirchner Straße ist die alte Achse zwischen den Ortsteilen Berg am Laim und Baumkirchen, ist noch heute das Zentrum des Berg-am-Laimer-Lebens, mit zahlreichen Geschäften, dem Markt- und Festplatz und Maibaum.

Trinkwasser-Spender

Anlieger, Anliegen

Gartendürl beim Mahlerhaus.

Trambahn

Die Trambahnlinie 19 bog früher von der Kreuzung Berg-am-Laim-Straße/Kreillerstraße auf einem rund 200 m langen Abschnitt nach Norden bis zur Wendeschleife beim heutigen Behrpark in die Baumkirchner Straße ab[1]. An der Stelle der Wendeschleife befindet sich der 2015 so benannte Platz Grüner Markt.

Lage

>> Geographische Lage von Baumkirchner Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

  1. Münchner Trambahnfreunde: Berg am Laim