Lutzstraße
Die Lutzstraße in Laim führt von der Landsberger Straße zur Agnes-Bernauer-Straße.
Lutzstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Laim | St. Ulrich | |
PLZ | 80687 | |
Name erhalten | 1901 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 403 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 02917 |
Sie wurde benannt nach dem bayerischen Politiker Johann von LutzW.
Gebäude
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
30 | Pfarrhaus St. Ulrich | römisch-katholische Pfarrgemeinde[2] |
Lutzstraße 38, ehemaliger Fahrradladen mit Werkstätte und Tankstelle. Vormals die Adresse Lutzstraße 36. Autoreparaturwerkstatt von Georg Wols. Wurde im Jahr 2025 als neues Baudenkmal vorgeschlagen. Ein Eingeschossiger Flachdachbau, von Oskar Popp, erbaut in den Jahren 1935 - 1936. Umbau mit Anbau eines weit auskragenden Vordaches mit abgerundeten Ecken über den vormaligen Zapfsäulen. Vom Baugeschäft Franz Xaver Peteranderl, in den Jahren 1953 bis 1954
Lage
>> Geographische Lage von Lutzstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Lutzstraße
- ↑ Pfarrverband Laim: Pfarrei St. Ulrich