Galeria
Galeria Kaufhof war eine alt eingesessene Kaufhauskette. Sie wechselte in den letzten Jahren mehrfach den Besitzer und war auch in ein Insolvenzverfahren verwickelt. Seit Abschluss des Verfahrens und der Fusion mit Karstadt firmiert sie nur noch unter Galeria.
aktuell
Der Konzern plant, den Kaufhof am Stachus zu schließen. dpa-Bericht vom 19.6.20
- Kaufhof schließt drei Filialen, SZ-Bericht: Galeria Karstadt Kaufhof schließt drei Filialen in München SZ vom 19. 6.20
Eine angedachte Schließung der Filiale an der Münchner Freiheit konnte abgewendet werden[1]. Das Gebäude am Hauptbahnhof soll bis etwa 2026 umgebaut werden. Nach derzeitigem Planungsstand bleibt eine kleinere Filiale erhalten, der Gebäudekomplex soll jedoch auch anderweitig genutzt werden[2]</ref>Sigma: Entwicklung Schützenstraße - Altbau</ref>.
Die Kaufhauskette Galeria Kaufhof ist vier Mal in München präsent:


Marienplatz
- Entwurf von Josef WiedemannW (gebaut 1969-1972). Mit solchen Beschönigungen fing diese Bausünde im Stadtherz 1965 an: „Spätestens nach Ende der Frostperiode wird eines der ältesten Münchner Kaufhäuser, das Roman-Mayr-Haus am Marienplatz, abgebrochen."
- Öffnungszeiten
- Mo – Sa: 9 – 20 Uhr
- ÖPNV: U-Bahn U 3/6, S-Bahn (Stammstrecke), Bus 31, 51
6 Stockwerke mit Dinea SB-Restaurant
Stachus
Die ursprünglich für 2020 geplante Schließung[3] erfolgte erst 2022. Ab März 2023 ist eine Zwischennutzung geplant: Der Münchner Gastronom und Veranstalter Michi Kern will die Räume unter dem Namen „Lovecraft“ wiederbeleben. In den acht Stockwerken sollen Ausstellungen, Läden und auch Sportveranstaltungen stattfinden. Das Erdgeschoss soll für Passanten einladend sein: Läden und eine Kaffeebar mit Sitzlandschaft stellt sich Kern vor, aber auch modulare und so veränderbare Einrichtungsgegenstände, damit man die Räume individuell gestalten kann. Die Schaufenster, wo vorher Waren und Angebote von Galeria Kaufhof zu sehen waren, sollen zu Ausstellungsflächen werden[4].
Rotkreuzplatz
Olympia-Einkaufzentrum
Entwicklungen
Für Spezialisten ist es keine Frage, ob weitere Warenhäuser geschlossen werden, sondern nur noch wann und wo das geschieht. Er geht davon aus, dass etwa jedes dritte der derzeit noch rund 180 deutschen Warenhäuser früher oder später in der derzeitigen Form vor dem Aus steht. Käme ein Zusammenschluss, würde sich diese Entwicklung durch den Wegfall von Doppelstandorten möglicherweise noch beschleunigen.
Siehe auch
Weblinks
www.galeria-kaufhof.de, offizielle Website
Einzelnachweise
- ↑ Hallo München, 22. Juli 2020: Karstadt und Kaufhof macht Filialen in München dicht – Oberbürgermeister Dieter Reiter rettet einen Standort
- ↑ Signa: Entwicklung Schützenstraße
- ↑ T-Online, 11. September 2020: Kaufhof Stachus bleibt noch länger erhalten
- ↑ Abendzeitung, 4. März 2023: Neues Leben am Stachus: Der alte Galeria Kaufhof wird zur XXL-Zwischennutzung "Lovecraft"
Das Thema "Galeria" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Galeria. |