Geiselgasteigstraße
Die Geiselgasteigstraße in Harlaching führt von der Lindenstraße zur südlichen Stadtgrenze in Großhesselohe.
| Geiselgasteigstraße Harlaching
| ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Untergiesing-Harlaching | Harlaching | |
| PLZ | 81545 | |
| Name erhalten | 1900 Erstnennung[1] | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen | ||
| Plätze | Theodolindenplatz | |
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 2,8 km | |
| Straßennamenbücher | ||
| Straßen-ID | 01432 | |
Sie wurde benannt nach Geiselgasteig, einem Ortsteil von Grünwald.
Straßenbilder
An der Kreuzung Sanatoriumsplatz und Gabriel-Max-Straße, vor der Gaststätte Harlachinger Jagdschlössl, Hausnummer 153.
Die Geiselgasteigstraße auf der Höhe der Holzkirchner Straße und der Bahnunterführung der Mangfallbahntrasse.
Anlieger
| Hausnr. | Anlieger | Beschreibung |
|---|---|---|
| 14 | Wastl Witt | Schauspieler (1882–1955) |
| 153 | Harlachinger Jagdschlössl | Gaststätte mit Biergarten[2] |
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Geiselgasteigstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Geiselgasteigstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Geiselgasteigstraße
- ↑ Harlachinger Jagdschlössl: Internetauftritt