Altstadtringtunnel

Version vom 15. Januar 2009, 00:53 Uhr von Firemail (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Altstadtringtunnel wurde 1970 erbaut. Er beginnt von Westen am Oskar-von-Miller-Ring untertunnelt die Leopoldstraße und zweigt sich in einen doppelspurigen Stamm, der sich zur Prinzregentenstraße fortsetzt und auf der Höhe des Haus der Kunst endet und einem einfachspurigen Stamm, der sich in Richtung Altstadtring fortsetzt und auf der Höhe der Staatskanzlei endet und sich dann mit dem Franz-Josef-Strauß-Ring vereint zum Karl-Scharnagl-Ring.


Wappen-muenchen.jpg Altstadtring

AltstadtringtunnelVon-der-Tann-StraßeFranz-Josef-Strauß-RingKarl-Scharnagl-RingThomas-Wimmer-RingIsartorplatzFrauenstraßeBlumenstraßeSendlinger-Tor-PlatzSonnenstraßeKarlsplatzLenbachplatzMaximiliansplatzOskar-von-Miller-Ring