Hertie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Das Gebäude, wie auf dem Foto abgebildet, ist bereits seit 2010 Geschichte.)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Hertie tegala.jpg|thumb|Das ehemalige Gebäude an der Tegernseer Landstraße. Seit Ende 2011 entsteht dort ein neues Betonkaufhaus]]
[[Bild:Hertie tegala.jpg|thumb|Das ehemalige Gebäude an der Tegernseer Landstraße. Seit Ende 2011 entsteht dort ein neues Betonkaufhaus]]
[[Bild:Muetegernseer64032012a.jpg|thumb|Bereits die Anfänge eines Neubaus. Leider entsteht wieder ein langweiliger Kasten.]]


Die Warenhauskette '''Hertie''' (bis zum 1. Oktober 2005 Teil des Karstadt Konzerns) war in München dreimal vertreten:
Die Warenhauskette '''Hertie''' (bis zum 1. Oktober 2005 Teil des Karstadt Konzerns) war in München dreimal vertreten:

Version vom 29. August 2012, 17:41 Uhr

Das ehemalige Gebäude an der Tegernseer Landstraße. Seit Ende 2011 entsteht dort ein neues Betonkaufhaus
Bereits die Anfänge eines Neubaus. Leider entsteht wieder ein langweiliger Kasten.

Die Warenhauskette Hertie (bis zum 1. Oktober 2005 Teil des Karstadt Konzerns) war in München dreimal vertreten:

Andere ehemalige Hertiefilialen wurden bis auf das Kaufhaus am Hauptbahnhof vor 2006 in Karstadt umbenannt, nur jenes wurde erst als Traditionshaus zum 27. September 2007 in Karstadt umbenannt.

Ehemalige Filialen:


Weblink

Wikipedia.png
Das Thema "Hertie" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Hertie Waren- und Kaufhaus.