Zschokkestraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
* Ehemaliges [[Tram#Ehemalige Betriebshöfe|Straßenbahnbetriebswerk III]] | * Ehemaliges [[Tram#Ehemalige Betriebshöfe|Straßenbahnbetriebswerk III]] | ||
* Wohnsiedlung „Alte Heimat“, zwischen Zschokkestraße 41-49 und [[Kiem-Pauli-Weg]], [[Gewofag]]-Wohnsiedlung, erbaut ab [[1959]]<ref>[[Arbeiterwohlfahrt]] München: [https://www.awo-muenchen.de/senioren/begleitetes-wohnen/psychosoziale-betreuung-in-wohnanlagen/einrichtungen-in-ihrer-naehe/swa-alte-heimat/wohnanlage-swa-alte-heimat Wohnanlage „Alte Heimat“]</ref>, ab [[2020]] saniert und teilweise neu erbaut<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 27. Juli 2022: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/alte-heimat-laim-sanierung-1.5629091 Bis zum Jahr 2025: Aus der „Alten Heimat“ soll eine neue werden]</ref>. | * Wohnsiedlung „Alte Heimat“, zwischen Zschokkestraße 41-49 und [[Kiem-Pauli-Weg]], [[Gewofag]]-Wohnsiedlung, erbaut ab [[1959]]<ref>[[Arbeiterwohlfahrt]] München: [https://www.awo-muenchen.de/senioren/begleitetes-wohnen/psychosoziale-betreuung-in-wohnanlagen/einrichtungen-in-ihrer-naehe/swa-alte-heimat/wohnanlage-swa-alte-heimat Wohnanlage „Alte Heimat“]</ref>, ab [[2020]] saniert und teilweise neu erbaut<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 27. Juli 2022: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/alte-heimat-laim-sanierung-1.5629091 Bis zum Jahr 2025: Aus der „Alten Heimat“ soll eine neue werden]</ref>. | ||
* Ehemaliger Gewerbehof: Auf dem ehemaligen Gewerbehof Zschokkestraße 34ff. sollen neben bereits errichteten 178 Wohnungen weitere 126 Mietwohnungen im gehobenen Preisbereich erbaut werden. Der Wohnblock wird unter dem Titel „Laimlight“ vermarktet<ref>[[Abendzeitung]], 1. September 2023: [https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/neubau-in-muenchen-laim-das-laimlight-als-pionierprojekt-art-924735 Neubau in München-Laim: Das „Laimlight“ als Pionierprojekt]</ref> | |||
== Lage == | == Lage == |
Version vom 3. Januar 2024, 13:30 Uhr
Zschokkestraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Laim | Friedenheim | |
PLZ | 80686, 80687 | |
Name erhalten | 1925 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 1 km | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 05317 |
Die Zschokkestraße in Laim führt von der Westendstraße zur Gotthardstraße.
Sie wurde um 1920 benannt nach dem Schriftsteller und Pädagogen Johann Heinrich Daniel ZschokkeW (1771–1848).
Gebäude
- Ehemaliges Straßenbahnbetriebswerk III
- Wohnsiedlung „Alte Heimat“, zwischen Zschokkestraße 41-49 und Kiem-Pauli-Weg, Gewofag-Wohnsiedlung, erbaut ab 1959[2], ab 2020 saniert und teilweise neu erbaut[3].
- Ehemaliger Gewerbehof: Auf dem ehemaligen Gewerbehof Zschokkestraße 34ff. sollen neben bereits errichteten 178 Wohnungen weitere 126 Mietwohnungen im gehobenen Preisbereich erbaut werden. Der Wohnblock wird unter dem Titel „Laimlight“ vermarktet[4]
Lage
>> Geographische Lage von Zschokkestraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)