Schlichtweg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
| Ortsteil            = [[Harlaching]]
| Ortsteil            = [[Harlaching]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Untergiesing-Harlaching]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Untergiesing-Harlaching]]
| PLZ                  = 81545
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
Zeile 27: Zeile 28:
| Tram                =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|135}} [[Zentralländstraße]]
| Bus                  = {{ÖPNV|135}} [[Zentralländstraße]]
| Nutzergruppen        =  
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 2,5 km
| Straßenbreite        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Baukosten            =
Zeile 35: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          = 04170
}}
}}
Der '''Schlichtweg''' in [[Harlaching]] führt von der [[Thalkirchner Brücke]] zum [[Marienklausensteg]], entlang an der Westseite des [[Tierpark Hellabrunn|Tierparks Hellabrunn]].
Der '''Schlichtweg''' in [[Harlaching]] führt von der [[Thalkirchner Brücke]] zum [[Marienklausensteg]], entlang an der Westseite des [[Tierpark Hellabrunn|Tierparks Hellabrunn]].


Er wurde 1932 benannt nach '''Heinrich Schlicht''' (1864 – 1932), [[Stadtrat]] und [[Kommunalreferat|Kommunalreferent]].
Er wurde 1932 benannt nach '''Heinrich Schlicht''' (1864–1932), [[Stadtrat]] und [[Kommunalreferat|Kommunalreferent]].


Am südlichen Ende des Schlichtwegs befindet sich die [[Marienklause]]<ref>Team Auer Mühlbach: [http://www.auer-muehlbach.de/spaziergang/marienklause/index.php Marienklause]</ref>
Am südlichen Ende des Schlichtwegs befindet sich die [[Marienklause]]<ref>Team Auer Mühlbach: [http://www.auer-muehlbach.de/spaziergang/marienklause/index.php Marienklause]</ref>


==Lage==
== Lage ==
*{{Lageanf|nord=48.1006765365601|ost=11.5511798858643}}
*{{Lageanf|nord=48.1006765365601|ost=11.5511798858643}}
*{{Lageend|nord=48.0922544002533|ost=11.5506649017334}}
*{{Lageend|nord=48.0922544002533|ost=11.5506649017334}}
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
Zeile 52: Zeile 53:
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Harlaching]]
[[Kategorie:Harlaching]]
[[Kategorie:Untergiesing-Harlaching]]

Version vom 28. Juli 2023, 09:15 Uhr

Schlichtweg
Straße in München
Schlichtweg
Basisdaten
Ort München
Untergiesing-Harlaching Harlaching
PLZ 81545
Name erhalten 1932 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Thalkirchner Brücke Marienklausensteg
München S.jpg / München U.png
 
München U3.jpg Thalkirchen-Tierpark
Bus.png
 
135 Zentralländstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer
Technische Daten
Straßenlänge 2,5 km
Straßennamenbücher
Straßen-ID 04170

Der Schlichtweg in Harlaching führt von der Thalkirchner Brücke zum Marienklausensteg, entlang an der Westseite des Tierparks Hellabrunn.

Er wurde 1932 benannt nach Heinrich Schlicht (1864–1932), Stadtrat und Kommunalreferent.

Am südlichen Ende des Schlichtwegs befindet sich die Marienklause[2]

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Schlichtweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Schlichtweg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Schlichtweg
  2. Team Auer Mühlbach: Marienklause