St.-Martins-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Muestmartinplp2006072020c85.jpg|thumb|Trambahnbetrieb entlang der Straße am Platz vor dem Ostfriedhof.]]
{{Infobox Straße
[[Datei:MuemartinsplatzP2010102016c90.jpg|thumb|Trambahnhaltestelle am Platz. Blick in östl. Richtung.]]
| Name                = St.-Martins-Platz
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =
| Bezeichnung Ortsteil =
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1891 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4553 St.-Martins-Platz]</ref>
| Straßen              = [[St.-Bonifatius-Straße]] [[St.-Martin-Straße]]
| Querstraßen          = [[Severinstraße]] [[Eintrachtstraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U8}} [[Untersbergstraße]]
| Tram                = {{ÖPNV|18}} St.-Martins-Platz
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 329 m Umfang
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          =
}}
[[Datei:Muestmartinplp2006072020c85.jpg|thumb|Trambahnbetrieb entlang der Straße am Platz vor dem Ostfriedhof]]
[[Datei:MuemartinsplatzP2010102016c90.jpg|thumb|Trambahnhaltestelle am Platz. Blick in östliche Richtung]]
Der '''St.-Martins-Platz''' liegt in [[Giesing]] südlich des [[Ostfriedhof]]s unmittelbar vor dessen Aussegnungshalle. Er ist eine Aufweitung der Sankt-Martin-Straße.
Der '''St.-Martins-Platz''' liegt in [[Giesing]] südlich des [[Ostfriedhof]]s unmittelbar vor dessen Aussegnungshalle. Er ist eine Aufweitung der Sankt-Martin-Straße.


== Vor Ort ==
== Vor Ort ==
Der '''St.-Martins-Platz''' liegt grgenüber vom Haupteingang des [[Ostfriedhof]]s. Der Platz selbst besteht aus zwei quadratischen Rasenflächen die von Bäumen und Sträuchern umschlossen sind. Ringsum wird dieses Grün von Straßen eingefasst. Mit Blickrichtung Friedhofbauten wird der rechte Abschnitt von Trambahngleisen eingerahmt. Bei Verkehrsänderungen wenden dort oftmals einige Linien der Tram. Von der Tegernseer Landstraße kommend führt die  [[Sankt-Martin-Straße]] über den Platz zum Ostfriedhof, und weiter entlang der Einfriedung in Richtung Balanstraße. Ebenfalls nach Westen läuft die [[Sankt-Bonifatius-Straße]] entsprechend etwas nördlich an der Friedhofsmauer entlang. Platzmittig führt noch die Severinstraße auf das Portal des Friedhofs zu, und führt zur Straßenkreuzung vor dem Platz.
Der '''St.-Martins-Platz''' liegt gegenüber vom Haupteingang des [[Ostfriedhof]]s. Der Platz selbst besteht aus zwei quadratischen Rasenflächen, die von Bäumen und Sträuchern umschlossen sind. Ringsum wird dieses Grün von Straßen eingefasst. Mit Blickrichtung Friedhofbauten wird der rechte Abschnitt von Trambahngleisen eingerahmt. Bei Verkehrsänderungen wenden dort oftmals einige Linien der Tram. Von der Tegernseer Landstraße kommend führt die  [[Sankt-Martin-Straße]] über den Platz zum Ostfriedhof, und weiter entlang der Einfriedung in Richtung [[Balanstraße]]. Ebenfalls nach Westen läuft die [[Sankt-Bonifatius-Straße]] entsprechend etwas nördlich an der Friedhofsmauer entlang. Platzmittig führt noch die [[Severinstraße]] auf das Portal des Friedhofs zu und führt zur Straßenkreuzung vor dem Platz.


== Namensgebung ==
== Namensgebung ==
Benannt sind Platz und Straße nach dem [[Heilige in München|Heiligen]] '''{{WL2|de:Martin von Tours|Martin}}'''.
Benannt sind Platz und Straße nach dem [[Heilige in München|Heiligen]] '''{{WL2|de:Martin von Tours|Martin}}'''. St. Martin wird in evangelischen Gegenden gerne als protestantisches Gegenstück zum Nikolaus gesehen.


== Brunnen und Denkmale ==
== Brunnen und Denkmale ==
Am Rand der Grünanlagen, gut versteckt, findet sich auch einer der gusseisernen [[Trinkbrunnen am St.-Martins-Platz|Städtischen Grünen Trinkbrunnen]].
Am Rand der Grünanlagen, gut versteckt, findet sich auch einer der gusseisernen [[Trinkbrunnen am St.-Martins-Platz|Städtischen Grünen Trinkbrunnen]].


Datei:Muestmartinplatztram072014c95.jpg
[[Bild:Muestmartinplatztram072014c95.jpg|thumb|right| Ein Trambahnzug verlässt die Bedarfs-Wendeschleife]]
 
==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.11687|ost=11.58869}}
{{Lage|nord=48.11687|ost=11.58869}}
Zeile 19: Zeile 55:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Heilige in München]]
* [[Heilige in München]]
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:St.-Martins-Platz| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Giesing]]
[[Kategorie:Giesing]]
32.809

Bearbeitungen