Thomas-Wimmer-Ring: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Thomas-Wimmer-Ring''' in der [[Altstadt]] ist ein östlich gelegenes Teilstück des [[Altstadtring]]es. Er wurde [[1964]] nach dem Tode des bayerischen SPD-Politikers und Oberbürgermeister Münchens von 1948 bis 1960 ,[[Thomas Wimmer]] (* 7. Januar [[1887]] in Siglfing; † 18. Januar [[1964]] in München), benannt. Er verläuft vom [[Isartorplatz]] nach Norden bis zur [[Maximilianstraße]] | Der '''Thomas-Wimmer-Ring''' in der [[Altstadt]] ist ein östlich des Stadtzentrums gelegenes Teilstück des [[Altstadtring]]es. Er wurde [[1964]] nach dem Tode des bayerischen SPD-Politikers und Oberbürgermeister Münchens von 1948 bis 1960, [[Thomas Wimmer]] (* 7. Januar [[1887]] in Siglfing; † 18. Januar [[1964]] in München), benannt. Er verläuft vom [[Isartorplatz]] nach Norden bis zur [[Maximilianstraße]]. Ab dort heißt die Straße [[Karl-Scharnagl-Ring]]. | ||
==Lage== | |||
{{Lage|nord=48.13640|ost=11.58396}} | |||
{{Navigationsleiste Altstadtring}} | {{Navigationsleiste Altstadtring}} | ||
[[Kategorie:Thomas-Wimmer-Ring| ]] | [[Kategorie:Thomas-Wimmer-Ring| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Version vom 5. Juli 2016, 07:16 Uhr
Der Thomas-Wimmer-Ring in der Altstadt ist ein östlich des Stadtzentrums gelegenes Teilstück des Altstadtringes. Er wurde 1964 nach dem Tode des bayerischen SPD-Politikers und Oberbürgermeister Münchens von 1948 bis 1960, Thomas Wimmer (* 7. Januar 1887 in Siglfing; † 18. Januar 1964 in München), benannt. Er verläuft vom Isartorplatz nach Norden bis zur Maximilianstraße. Ab dort heißt die Straße Karl-Scharnagl-Ring.
Lage
>> Geographische Lage von Thomas-Wimmer-Ring im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)