Arnold Zenetti: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (→‎Werke: +1)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Arnold von Zenetti''' (* 18. Juni [[1824]] in Speyer; † 2. September [[1891]] in [[München]]) war Architekt, Oberbaurat, [[Feuerwehrkommandant]] und Vorstand des [[Münchner Stadtbauamt]]es (1867-1890; zum Übergang in den Ruhestand erhielt er den persönlichen Adelstitel eines "Ritters von …"). Er war Mitbegründer der [[Feuerwehr|Freiwilligen Feuerwehr München]] (dann Kommandant [[1879]] bis [[1891]]).
'''Arnold von Zenetti''' (* 18. Juni [[1824]] in Speyer; † 2. September [[1891]] in [[München]]) war Architekt, Oberbaurat, [[Feuerwehrkommandant]] und Vorstand des [[Münchner Stadtbauamt]]es (1867-1890; zum Übergang in den Ruhestand erhielt er den persönlichen Adelstitel eines "Ritters von …"). Er war Mitbegründer der [[Feuerwehr|Freiwilligen Feuerwehr München]] (dann [[Feuerwehrkommandant|Kommandant]] [[1879]] bis [[1891]]).
Nach ihm ist der [[Zenettiplatz]], und die [[Zenettistraße]] benannt die sich durch den Schlacht- und Viehof zieht.
Nach ihm ist der [[Zenettiplatz]], und die [[Zenettistraße]] benannt, die sich durch den Schlacht- und Viehof zieht.


== Werke ==
== Werke ==

Version vom 25. Dezember 2010, 22:31 Uhr

Arnold von Zenetti (* 18. Juni 1824 in Speyer; † 2. September 1891 in München) war Architekt, Oberbaurat, Feuerwehrkommandant und Vorstand des Münchner Stadtbauamtes (1867-1890; zum Übergang in den Ruhestand erhielt er den persönlichen Adelstitel eines "Ritters von …"). Er war Mitbegründer der Freiwilligen Feuerwehr München (dann Kommandant 1879 bis 1891). Nach ihm ist der Zenettiplatz, und die Zenettistraße benannt, die sich durch den Schlacht- und Viehof zieht.

Werke

Zu seinen Arbeiten zählen u. v. a.

Weblinks