Hiendlmayrstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = Obere Au | | Ortsteil = Obere [[Au]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Au-Haidhausen]] | | Bezeichnung Ortsteil = [[Au-Haidhausen]] | ||
| PLZ = 81541 | | PLZ = 81541 | ||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
| NameErhalten = 1901 | | NameErhalten = 1901 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|2238}}</ref> | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|2238}}</ref> | ||
| Straßen = | | Straßen = [[Am Nockherberg]] [[Regerstraße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Plätze = | | Plätze = | ||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 01975 | ||
}} | }} | ||
[[Datei:Mueregerstrbrueck042019c85.jpg|thumb|Kreuzung/Abzweig von der [[Regerstraße]] | [[Datei:Mueregerstrbrueck042019c85.jpg|thumb|Kreuzung/Abzweig von der [[Regerstraße]]]] | ||
Die '''Hiendlmayrstraße''' in der [[Au]] führt vom [[Am Nockherberg|Nockherberg]] zur [[Regerstraße]]. | Die '''Hiendlmayrstraße''' in der [[Au]] führt vom [[Am Nockherberg|Nockherberg]] zur [[Regerstraße]]. | ||
Zeile 44: | Zeile 44: | ||
[[Datei:Muehiendlmayrstr042011c90.jpg|thumb|Hiendlmayrstraße]] | [[Datei:Muehiendlmayrstr042011c90.jpg|thumb|Hiendlmayrstraße]] | ||
== Lage == | |||
==Lage== | |||
{{Lage|nord=48.12030|ost=11.58341}} | {{Lage|nord=48.12030|ost=11.58341}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Au]] | [[Kategorie:Au]] | ||
[[Kategorie:Au-Haidhausen]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 19. Juli 2025, 14:14 Uhr
Hiendlmayrstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Au-Haidhausen | Obere Au | |
PLZ | 81541 | |
Name erhalten | 1901 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 210,4 Meter | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 01975 |

Kreuzung/Abzweig von der Regerstraße
Die Hiendlmayrstraße in der Au führt vom Nockherberg zur Regerstraße.
Sie wurde 1901 benannt nach Sebastian Hiendlmayr, der für die Giesinger Kirche und das Städtische Waisenhaus hohe Geldbeträge stiftete.
Lage
>> Geographische Lage von Hiendlmayrstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)