Konzentrationslager Dachau: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 63: Zeile 63:


Es gibt auch diesen informativen<big> '''[https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/veranstaltungen/die-befreiung-des-kz-dachau/ Digitalen Live-Rundgang]'''</big>
Es gibt auch diesen informativen<big> '''[https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/veranstaltungen/die-befreiung-des-kz-dachau/ Digitalen Live-Rundgang]'''</big>


=== Gedenkort Schießplatz Hebertshausen===
=== Gedenkort Schießplatz Hebertshausen===
Der [[SS-Schießplatz Hebertshausen]] wurde 1937/38 als Teil des Konzentrationslagers Dachau erbaut. In den Jahren 1941 und 1942 wurden hier durch die SS mehr als 4000 sowjetische Kriegsgefangene ermordet.  
Der [[SS-Schießplatz Hebertshausen]] wurde 1937/38 als Teil des Konzentrationslagers Dachau erbaut. In den Jahren 1941 und 1942 wurden hier durch die SS mehr als 4000 sowjetische Kriegsgefangene ermordet.  


Zeile 105: Zeile 103:
* Als Träger der Gedenkstätte: [[Stiftung Bayerische Gedenkstätten]], München. Die Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung des Öffentlichen Rechts und übt die Rechte das Staates aus, der mit ihr versucht weitere gesellschaftliche Gruppen in die Arbeit einzubinden.
* Als Träger der Gedenkstätte: [[Stiftung Bayerische Gedenkstätten]], München. Die Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung des Öffentlichen Rechts und übt die Rechte das Staates aus, der mit ihr versucht weitere gesellschaftliche Gruppen in die Arbeit einzubinden.
* [[Max-Mannheimer-Haus]], Studienzentrum und internationales Jugendgästehaus
* [[Max-Mannheimer-Haus]], Studienzentrum und internationales Jugendgästehaus


Überregional:
Überregional:
* Siehe auch den ''Hauptartikel zur deutschen Judenvernichtung bei Wikipedia:'' {{WL2|Vernichtungslager}} bzw. über {{WL2|deutsche Konzentrationslager}}, die {{WL2|Aktion Reinhardt}} und das Stichwort {{WL2|Endlösung}}. Zu den vielen anderen KZ-Standorten und jeweiligen Gefangenenzahlen siehe die „{{WL2|Liste der deutschen Konzentrationslager}} in Deutschland und Europa (1933-1945)".
* Siehe auch den ''Hauptartikel zur deutschen Judenvernichtung bei Wikipedia:'' {{WL2|Vernichtungslager}} bzw. über {{WL2|deutsche Konzentrationslager}}, die {{WL2|Aktion Reinhardt}} und das Stichwort {{WL2|Endlösung}}. Zu den vielen anderen KZ-Standorten und jeweiligen Gefangenenzahlen siehe die „{{WL2|Liste der deutschen Konzentrationslager}} in Deutschland und Europa (1933-1945)".


== Medien==
== Medien ==
===Literatur ===
=== Literatur ===
* [[Sabine Asgodom]] (Hrsg.): ''Halt's Maul, sonst kommst nach Dachau.'' Bund-Verlag, Frankfurt (Main), 1990. ISBN 978-3-7663-0593-0
* [[Sabine Asgodom]] (Hrsg.): ''Halt's Maul, sonst kommst nach Dachau.'' Bund-Verlag, Frankfurt (Main), 1990. ISBN 978-3-7663-0593-0
* Wolfgang Benz, Angelika Königseder (Hrsg.): ''Das Konzentrationslager Dachau. Geschichte und Wirkung nationalsozialistischer Repression'', Metropol Verlag, Berlin [[2008]], ISBN 978-3-940938-10-7 (In dreißig Beiträgen .... Auch sieben Überlebende )
* Wolfgang Benz, Angelika Königseder (Hrsg.): ''Das Konzentrationslager Dachau. Geschichte und Wirkung nationalsozialistischer Repression'', Metropol Verlag, Berlin [[2008]], ISBN 978-3-940938-10-7 (In dreißig Beiträgen .... Auch sieben Überlebende )
Zeile 141: Zeile 137:
=== Weblinks ===
=== Weblinks ===
* [https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/tour-brochure-2007.html '''Dachau''' Concentration Camp Memorial Site - A Tour]
* [https://www.kz-gedenkstaette-dachau.de/tour-brochure-2007.html '''Dachau''' Concentration Camp Memorial Site - A Tour]
== Einzelnachweise ==
<references/>


Anmerkg.:
<references/>
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus (Widerstand)]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus (Widerstand)]]
32.925

Bearbeitungen