1934
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ereignisse
Juni
- 30. Juni:
- Vielfache Morde Hitlers und seiner SS-Banden mit Unterstützung von Polizei und Militär an innerparteilicher Opposition und an politischen Gegnern. Ca 100, evtl. 150-200 Opfer. Anschließend folgte eine Rundfunkrede und Selbstamnestie von ihm.
- In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni 1934 randalierten in München, aufgerufen durch anonyme Handzettel, in dieser Nacht etwa 3000 SA-Männer lautstark durch die Stadt. Es gelang dem NSDAP-Gauleiter Adolf Wagner, die Männer zu beruhigen. Die örtlichen SA-Befehlshaber August Schneidhuber und Wilhelm Schmid versicherten ihnen, die SA stehe rückhaltlos hinter dem Führer. Hitler degradierte sie noch in Nacht. Beide wurden auf der Stelle verhaftet und wie viele weitere Opfer zunächst in das Gefängnis Stadelheim gebracht. Auf dem Münchner Hauptbahnhof wurden währenddessen die aus allen Teilen Deutschlands zur von Hitler anberaumten Konferenz angereisten SA-Führer von Beamten der bayerischen Politischen Polizei (Chef Himmler) festgenommen.
- Zusätzlich zu jenen Personen, die nach ihrer Verhaftung wie Röhm und Schleicher erschossen oder die gleich an Ort und Stelle getötet wurden, ohne dass man sich die Mühe machte, sie formell zu verhaften, kamen gemäß den erhalten gebliebenen Verhaftungslisten 1.124 Personen in sogenannte Schutzhaft in KZs,
- Gustav Kahr, seit 1911 Ritter von Kahr stirbt wärend der KZ-Haft (* 29. November 1862 in Weißenburg; † 30. Juni 1934) im KZ Dachau. Er wurde am selben Tag von einem SS-Kommando festgenommen und nach Ankunft im Lager Dachau erschossen/ermordet. Er war vom 16. März 1920 bis 11. September 1921 parteiloser bayerischer Ministerpräsident. Grund seiner Deportierung: Rache der Nazis, insbesondere Hitlers. Er war 1923 an der Niederschlagung des Ludendorff-Hitler-Putsches beteiligt.
Juli
- 1. Juli: Ohne irgendeine Gerichtsverhandlung werden Ernst RöhmW und weitere Führer der SA, durch Angehörige des SS-Führungskorps (Theodor Eicke und Michel Lippert) in der Justizvollzugsanstalt Stadelheim und im KZ Dachau ermordet. Siehe auch unter dem falschen Begriff Röhm-PutschW, bei dem Hitler partei-interne Rivalen ermordet.
September
Oktober
- 20. Oktober: Im Gasthaus Schwarzfischer: Razzia der Nationalsozialisten gegen Homosexuelle
Personen
Geboren
- Weitere 1934 geborene Personen unter Kategorie:Geboren 1934
Gestorben
- 20. August: Hans Nimmerfall († 1872), Stadtrat und Landtagsabgeordneter für Pasing, Mitglied der SPD
- Weitere 1934 Verstorbene unter Kategorie:Gestorben 1934