Senioren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Ui da muss man aber Mal was tun.)
(ah ja, mal angefangen, - überalterter Kasten)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Baustelle}}
'''Ältere Mitbürger''', neudeutsch ''Seniorinnen und Senioren,'' auch ''Menschen in der dritten Lebensphase'' genannt, sollen auch in [[München]] das Maß an Unterstützung beim Älterwerden finden, das sie sich wünschen oder evtl. schon länger suchen. Als Zielgruppe der Werbung ist auch von den Segment ''65 plus'' die Rede.


'''Ältere Mitbürger''', neudeutsch Seniorinnen und Senioren, auch ''Menschen in der dritten Lebensphase'' genannt, sollen das Maß an Unterstützung beim Älterwerden in [[München]] finden, das sie sich wünschen oder evtl. schon länger suchen. Als Zielgruppe der Werbung ist auch von den Segment ''65 plus'' die Rede.


* [[Sinn München]]
* [[Sinn München]]
* [[Alten- und Servicezentrum]]: Eine Liste aller Zentren
* '''[[Alten- und Servicezentrum]]''': Eine Liste aller Zentren
 
*<big>[https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:f6bdf7b0-1c1b-4198-aef1-1497e650f870/Ratgeber_MitSicherheitNichtAltAussehen_Dez2020.pdf ''Münchner Ratgeber'' — '''Mit Sicherheit nicht alt aussehen'''.] </big> vom Januar 2021, 7. Auflage
 


;Weitere städtische Beratungsangebote:
;Weitere städtische Beratungsangebote:

Version vom 27. Mai 2021, 21:15 Uhr

Ältere Mitbürger, neudeutsch Seniorinnen und Senioren, auch Menschen in der dritten Lebensphase genannt, sollen auch in München das Maß an Unterstützung beim Älterwerden finden, das sie sich wünschen oder evtl. schon länger suchen. Als Zielgruppe der Werbung ist auch von den Segment 65 plus die Rede.



Weitere städtische Beratungsangebote


<iframe src="https://www.facebook.com/plugins/post.php?href=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fpermalink.php%3Fstory_fbid%3D1495085827240555%26id%3D120463884702763&width=500" width="500" height="316" style="border:none;overflow:hidden" scrolling="no" frameborder="0" allowTransparency="true"></iframe>


Münchner werden immer älter

Unter dem 8. Mai 1980 kann man in der offiziellen Stadtchronik nachlesen: "Über 200.000 Münchner haben das Pensionsalter überschritten. Damit sind rund 16 % der Münchner älter als 65 Jahre. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg waren es nur 9 %. Die veränderte Altersstruktur ist eine Folge des enormen Geburtenrückgangs und der Tatsache, dass die Senioren in der Großstadt bleiben und nicht, wie früher häufig, nach der Pensionierung auf das Land gehen."

Siehe auch
Was ist der in den Nachrichten gelegentlich genannte demografische Wandel? (über die älteste Münchnerin)

Problematische Situationen

Weblinks