Nordendstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Straßenschilder bitte im Bildfluss - rechts oben ausrichten - ohne Kasten (thumb))
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


[[Datei:Muebarernordendstr042019c85.jpg|thumb|Nordendstraße voraus.]]
[[Datei:Muebarernordendstr042019c85.jpg|thumb|Nordendstraße voraus.]]
== Straßenname ==
Sie verläuft von der [[Blütenstraße]] in der [[Maxvorstadt]] nach Norden vorbei am [[Elisabethplatz]] und endet am [[Kurfürstenplatz]] in [[Schwabing-West]]. Sie ist anfänglich eine Einbahnstraße und ab der Vereinigung mit der [[Barer Straße]] von der [[Tram|Straßenbahn]] bis zu ihrem Ende befahren. An ihr befand sich bis zum Jahresende 2015 die [[Feuerwehr|Feuerwache]] 4 - Schwabing. Gegenüber des [[Elisabethplatz]]es geht es zur [[Schauburg]].
Sie verläuft von der [[Blütenstraße]] in der [[Maxvorstadt]] nach Norden vorbei am [[Elisabethplatz]] und endet am [[Kurfürstenplatz]] in [[Schwabing-West]]. Sie ist anfänglich eine Einbahnstraße und ab der Vereinigung mit der [[Barer Straße]] von der [[Tram|Straßenbahn]] bis zu ihrem Ende befahren. An ihr befand sich bis zum Jahresende 2015 die [[Feuerwehr|Feuerwache]] 4 - Schwabing. Gegenüber des [[Elisabethplatz]]es geht es zur [[Schauburg]].
== Adressbucheintrag 1880 ==
Nordendstraße; ''Befindet sich am nördlichen Ende der Stadt und zieht parallel mit dem Türkengraben. Sie wird seit 19. Juli 1875, resp. 1. Jan. 1876, resp. 1. Jan. 1877 so genannt und hieß früher theilweise nur "Feldweg".''


==Lage==
==Lage==

Version vom 9. Dezember 2020, 23:19 Uhr

Muenordendstrschi2019.jpg
Fassadenansicht der ehemaligen Feuerwache 4.

Die Nordendstraße wurde 1876 benannt, da sie das nördliche Ende der Stadt darstellte.


Nordendstraße voraus.

Straßenname

Sie verläuft von der Blütenstraße in der Maxvorstadt nach Norden vorbei am Elisabethplatz und endet am Kurfürstenplatz in Schwabing-West. Sie ist anfänglich eine Einbahnstraße und ab der Vereinigung mit der Barer Straße von der Straßenbahn bis zu ihrem Ende befahren. An ihr befand sich bis zum Jahresende 2015 die Feuerwache 4 - Schwabing. Gegenüber des Elisabethplatzes geht es zur Schauburg.

Adressbucheintrag 1880

Nordendstraße; Befindet sich am nördlichen Ende der Stadt und zieht parallel mit dem Türkengraben. Sie wird seit 19. Juli 1875, resp. 1. Jan. 1876, resp. 1. Jan. 1877 so genannt und hieß früher theilweise nur "Feldweg".

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Nordendstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Nordendstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)