Renatastraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
| Straßen-ID = 03810 | | Straßen-ID = 03810 | ||
}} | }} | ||
Die '''Renatastraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Arnulfstraße]] zur [[Südliche Auffahrtsallee|Südlichen Auffahrtsallee]] an der Gerner Brücke, und wird im Verlauf durch den Winthirplatz unterbrochen. | Die '''Renatastraße''' in [[Neuhausen]] führt von der [[Arnulfstraße]] zur [[Südliche Auffahrtsallee|Südlichen Auffahrtsallee]] an der [[Gerner Brücke]], und wird im Verlauf durch den Winthirplatz unterbrochen. | ||
Sie wurde benannt nach '''[[Renata von Lothringen]]''', Gemahlin von Herzog [[Wilhelm V.]] | Sie wurde benannt nach '''[[Renata von Lothringen]]''', Gemahlin von Herzog [[Wilhelm V.]] | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
== Trambahn-Haltestelle == | == Trambahn-Haltestelle == | ||
Die Renatastraße ist | Die Renatastraße ist im Norden mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|12}} hält an der gleichnamigen Haltestelle entlang der [[Romanstraße]]. Die Linien {{ÖPNV|16}} und {{ÖPNV|17}} fahren im Süden entlang der [[Arnulfstraße]] und erschließen die Renatastraße nahe der Hirschbergschule mit der Haltestelle [[Burghausener Straße]]. | ||
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | {{Folgenleiste Bahnhof/Start}} |
Aktuelle Version vom 26. April 2025, 20:07 Uhr
Renatastraße Wittelsbacher Straße
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Neuhausen-Nymphenburg | Neuhausen | |
PLZ | 80634, 80639 | |
Name erhalten | 1891 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
Plätze | Winthirplatz | |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 652 Meter und 517 Meter | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 530 | |
Straßen-ID | 03810 |
Die Renatastraße in Neuhausen führt von der Arnulfstraße zur Südlichen Auffahrtsallee an der Gerner Brücke, und wird im Verlauf durch den Winthirplatz unterbrochen.
Sie wurde benannt nach Renata von Lothringen, Gemahlin von Herzog Wilhelm V.
Weitere Beschreibungen
- Adreßbuch von München 1896. Polizei-Direktion München S. 392 Renatastraße, zweigt von der Nymphenburgerstraße am Nyphenburger Kanal in südlicher Richtung ab, wird von der Roman-, Jagd-, und Wendlstraße gekreuzt, geht an der Westseite der Arbeiterhäsuer vorüber zur Birkerstraße bei der Zentralwärkstätte.
Trambahn-Haltestelle
Die Renatastraße ist im Norden mit der Tram erreichbar. Die Linie hält an der gleichnamigen Haltestelle entlang der Romanstraße. Die Linien
und
fahren im Süden entlang der Arnulfstraße und erschließen die Renatastraße nahe der Hirschbergschule mit der Haltestelle Burghausener Straße.
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Hubertusstraße | ![]() |
Neuhausen |
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Briefzentrum | ![]() ![]() |
Donnersbergerstraße |
Ehemalige Anwohner
- Die Künstlerin und Schriftstellerin Ruth Schaumann, bzw. Ruth Fuchs, wohnte anfang der 1950er-Jahre im Haus Renatastraße 59a.
Lage
>> Geographische Lage von Renatastraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)