Braystraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1900 | | NameErhalten = 1900 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=739 Braystraße]</ref> | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=739 Braystraße]</ref> | ||
| Straßen = [[Prinzregentenstraße]] [[Einsteinstraße]] | | Straßen = [[Prinzregentenstraße]] [[Einsteinstraße]] |
Aktuelle Version vom 17. Mai 2023, 22:27 Uhr
Braystraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Au-Haidhausen | Haidhausen | |
PLZ | 81677 | |
Name erhalten | 1900 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 180 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 49 | |
Straßen-ID | 00660 |
Die Braystraße in München-Steinhausen führt von der Einsteinstraße zur Prinzregentenstraße.
Straßenname
Sie wurde im Jahr 1900 nach dem Politiker Otto von Bray-SteinburgW (1807—1899) benannt.
Eines der beiden Straßenschilder der Straße, von der Einsteinstraße kommend, rechte Seite, ist noch in einer besonderen Form der Antiquaschrift ausgeführt und im Original erhalten.
Lage
>> Geographische Lage von Braystraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Braystraße