Alfons Schuhbeck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Alfons Schuhbeck''' (* [[2. Mai]] [[1949]] als ''Alfons Karg'' in Traunstein) ist als Koch bekannt geworden; er ist zugleich Gastwirt und [[Unternehmer]].
'''Alfons Schuhbeck''' (* [[2. Mai]] [[1949]] als ''Alfons Karg'' in Traunstein) ist als Koch bekannt geworden; er ist zugleich Gastwirt und [[Unternehmer]].


Ende der [[1990er]] Jahre gründete er das gastronomische Unternehmen ''Schuhbecks am Platzl GmbH''. Dazu gehören das Restaurant [[Orlando]], ein Weinbistro, ein Partyservice, eine Kochschule, ein Gewürzladen, ein Teeladen, ein Schokoladenladen und eine Eisdiele. Bis auf den Partyservice (in [[Riem]]) befinden sich alle Einrichtungen [[Am Platzl]], u.a. im [[Orlando-Haus]]. 1989 wurde er vom [[Gault Millau]] als Koch des Jahres ausgezeichnet.
== Werdegang ==
Ende der [[1990er]]-Jahre gründete Schuhbeck das gastronomische Unternehmen ''Schuhbecks am Platzl GmbH''. Dazu gehörten das Restaurant [[Orlando]], ein Weinbistro, ein Partyservice, eine Kochschule, ein Gewürzladen, ein Teeladen, ein Schokoladenladen und eine Eisdiele. Bis auf den Partyservice (in [[Riem]]) befinden sich alle Einrichtungen [[Am Platzl]], u.a. im [[Orlando-Haus]]. 1989 wurde er vom [[Gault Millau]] als Koch des Jahres ausgezeichnet.


[[2003]] eröffnete er das Restaurant [[Schuhbeck's in den Südtiroler Stuben]] am Platzl, das inzwischen mit einem [[Guide Michelin|Michelin-Stern]] ausgezeichnet wurde. Küchenchef ist dort seit Juni 2014 Heros De Agostinis.
[[2003]] eröffnete er das Restaurant [[Schuhbeck's in den Südtiroler Stuben]] am Platzl, das inzwischen mit einem [[Guide Michelin|Michelin-Stern]] ausgezeichnet wurde. Küchenchef ist dort seit Juni 2014 Heros De Agostinis.
Zeile 13: Zeile 14:
2020 erhielt Schuhbeck erstmals keinen Stern mehr vom Guide [[Michelin]].
2020 erhielt Schuhbeck erstmals keinen Stern mehr vom Guide [[Michelin]].


==Literatur==
2021 musste Schuhbeck für seine Firmen Insolvenz anmelden. Er wies auf beantragte, aber ausgebliebene staatliche Corona-Hilfen hin und bezeichnete sich und seine Firmen als Corona-Opfer<ref>Der Spiegel, 18. Juli 2021: [https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/alfons-schuhbeck-meldet-insolvenz-an-und-bezeichnet-sich-als-corona-opfer-a-6a29476f-4630-4020-9a5e-9a8f2846c4a1 50 Mitarbeiter betroffen: Starkoch Schuhbeck meldet Insolvenz an]</ref>. 2023 wurde gegen Schuhbeck ein Privatinsolvenzverfahren eröffnet, nachdem er Forderungen des Finanzamts nicht beglich<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 5. Juli 2023: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/alfons-schuhbeck-private-insolvenz-1.6001180 Neuer Ärger für TV-Koch: Verfahren wegen privater Insolvenz gegen Alfons Schuhbeck eröffnet]</ref>.
 
== Strafprozesse ==
Schuhbeck, der schon 1994 wegen Steuerhinterziehung zu einer Bewährungs- und Geldstrafe verurteilt worden war<ref>Oberbayerisches Volksblatt, 19. Juli 2019: [https://www.ovb-online.de/meinung/leserbriefe/kein-pardon-steuerhinterziehern-12838099.html Kein Pardon mit Steuerhinterziehern]</ref>, geriet ab 2018 wieder ins Blickfeld der Justiz. Diesmal warf man ihm vor, mit Hilfe eines von einem Mitarbeiter angefertigten Computerprogramms Umsätze aus der Buchhaltung gelöscht und damit am Finanzamt vorbeigeleitet zu haben<ref>AHGZ, 27. Juni 2019: [https://www.ahgz.de/gastronomie/news/ermittlungen-bei-alfons-schuhbeck-269606?crefresh=1 Ermittlungen bei Alfons Schuhbeck]</ref>. Der Prozess begann am 5. Oktober 2022. Schuhbecks mitangeklagter Computerspezialist war umfassend geständig und belastete Schuhbeck schwer<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 5. Oktober 2022: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/alfons-schuhbeck-starkoch-prozess-muenchen-1.5668850 Prozessauftakt in München: Mitangeklagter belastet Schuhbeck schwer]</ref>. Schuhbeck räumte darauf die Vorwürfe teilweise ein. Am 29. Oktober 2022 wurde er zu drei Jahren und zwei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt, der mitangeklagte Computerspezialist zu einem Jahr auf Bewährung. Letzterer nahm das Urteil an, Schuhbeck legte Revision ein<ref>Tagesschau, 3. November 2022: [https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/schuhbeck-legt-revision-ein-101.html Urteil wegen Steuerhinterziehung: Schuhbeck legte Revision ein]</ref>. Das Urteil vom Oktober 2022 wurde vom Bundesgerichtshof weitgehend bestätigt<ref>Tagesschau, 19. Juni 2023: [https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/urteil-bgh-schuhbeck-100.html Revision abgelehnt BGH bestätigt Haftstrafe gegen Starkoch Schuhbeck]</ref>. Am 23. August 2023 trat Schuhbeck seine Haftstrafe in der JVA Landsberg an<ref>[[Bayerischer Rundfunk]]: [https://www.br.de/nachrichten/bayern/star-koch-alfons-schuhbeck-im-gefaengnis-haftstrafe-angetreten,TjaAUVx Haftstrafe angetreten: Schuhbeck ist im Gefängnis]</ref>. Seit 5. Februar 2024 ist er im offenen Vollzug an der JVA Rothenfels bei [[Andechs]]<ref>Augsburger Allgemeine, 6. Februar 2024: [https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/justiz-star-koch-schuhbeck-ist-in-anderes-gefaengnis-verlegt-worden-id69358781.html Justiz: Star-Koch Schuhbeck ist in anderes Gefängnis verlegt worden]</ref>.
 
Im Herbst 2024 wurden weitere Vorwürfe gegen Schuhbeck laut. Die Staatsanwaltschaft beim Landgericht München I wirft Schuhbeck massiven {{WL2|Betrug (Deutschland|Betrug}} mit Corona-Hilfen, zu spät gezahlte Krankenkassenbeiträge und {{WL2|Insolvenzverschleppung}} vor<ref>[[tz]], 18. Oktober 2024: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/gemacht-anklage-gegen-alfons-schuhbeck-dem-ex-starkoch-wird-erneut-der-prozess-93358734.html Anklage gegen Alfons Schuhbeck: Dem Starkoch soll erneut der Prozess gemacht werden]</ref>. Bei seinem Prozess 2022 hatte Schuhbeck noch angegeben, seine finanzielle Schieflage sei u.a. durch ausgebliebene Corona-Hilfen verursacht worden.
 
== Literatur ==
* ''Meine Bayerische Kochschule''
* ''Meine Bayerische Kochschule''


==Weblinks==
==Weblinks==
{{Website|www.schuhbeck.de/}}
{{Website|www.schuhbeck.de/}}
* [https://www.christianreger.photography/schuhbeck/ Eine Fotoserie bei Photography Christian Reger]


* [https://www.christianreger.photography/schuhbeck/ Eine Fotoserie bei Photography Christian Reger]
== Einzelnachweise ==
{{Wikipedia}}
<references/>
 
{{Wikipedia-Artikel}}


{{SORTIERUNG:Schubeck, Alfons}}
{{SORTIERUNG:Schuhbeck, Alfons}}
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Geboren 1949]]
[[Kategorie:Geboren 1949]]
[[Kategorie:Unternehmer]]
[[Kategorie:Unternehmer]]
[[Kategorie:Gastwirt]]
[[Kategorie:Gastronom]]
[[Kategorie:Koch]]
[[Kategorie:Koch]]
[[Kategorie:Kriminalität]]

Aktuelle Version vom 19. Oktober 2024, 15:17 Uhr

Alfons Schuhbeck (* 2. Mai 1949 als Alfons Karg in Traunstein) ist als Koch bekannt geworden; er ist zugleich Gastwirt und Unternehmer.

Werdegang

Ende der 1990er-Jahre gründete Schuhbeck das gastronomische Unternehmen Schuhbecks am Platzl GmbH. Dazu gehörten das Restaurant Orlando, ein Weinbistro, ein Partyservice, eine Kochschule, ein Gewürzladen, ein Teeladen, ein Schokoladenladen und eine Eisdiele. Bis auf den Partyservice (in Riem) befinden sich alle Einrichtungen Am Platzl, u.a. im Orlando-Haus. 1989 wurde er vom Gault Millau als Koch des Jahres ausgezeichnet.

2003 eröffnete er das Restaurant Schuhbeck's in den Südtiroler Stuben am Platzl, das inzwischen mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Küchenchef ist dort seit Juni 2014 Heros De Agostinis.

Ende 2006 eröffnete er am Marienplatz mit Galeria Kaufhof „Schuhbecks Schmankerl Shop“ in der Kaufinger-Tor-Passage. Seit Oktober 2008 präsentiert er zusammen mit dem Veranstalter Clemens Zipse in einer Dinnershow ein Vier-Gänge-Menü im Schuhbecks Teatro München und betreibt auch das Prinzipal im Prinzregententheater.

Ab 2015 bekochte Alfons Schuhbeck zusammen mit Michael Käfer und Josef Able die Restaurationsbetriebe der Messe München.

In Fernsehserien war Schuhbeck zudem in kleinen Nebenrollen zu sehen. So spielte er z.B. in München 7 sich selbst als Restaurantbesitzer.

2020 erhielt Schuhbeck erstmals keinen Stern mehr vom Guide Michelin.

2021 musste Schuhbeck für seine Firmen Insolvenz anmelden. Er wies auf beantragte, aber ausgebliebene staatliche Corona-Hilfen hin und bezeichnete sich und seine Firmen als Corona-Opfer[1]. 2023 wurde gegen Schuhbeck ein Privatinsolvenzverfahren eröffnet, nachdem er Forderungen des Finanzamts nicht beglich[2].

Strafprozesse

Schuhbeck, der schon 1994 wegen Steuerhinterziehung zu einer Bewährungs- und Geldstrafe verurteilt worden war[3], geriet ab 2018 wieder ins Blickfeld der Justiz. Diesmal warf man ihm vor, mit Hilfe eines von einem Mitarbeiter angefertigten Computerprogramms Umsätze aus der Buchhaltung gelöscht und damit am Finanzamt vorbeigeleitet zu haben[4]. Der Prozess begann am 5. Oktober 2022. Schuhbecks mitangeklagter Computerspezialist war umfassend geständig und belastete Schuhbeck schwer[5]. Schuhbeck räumte darauf die Vorwürfe teilweise ein. Am 29. Oktober 2022 wurde er zu drei Jahren und zwei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt, der mitangeklagte Computerspezialist zu einem Jahr auf Bewährung. Letzterer nahm das Urteil an, Schuhbeck legte Revision ein[6]. Das Urteil vom Oktober 2022 wurde vom Bundesgerichtshof weitgehend bestätigt[7]. Am 23. August 2023 trat Schuhbeck seine Haftstrafe in der JVA Landsberg an[8]. Seit 5. Februar 2024 ist er im offenen Vollzug an der JVA Rothenfels bei Andechs[9].

Im Herbst 2024 wurden weitere Vorwürfe gegen Schuhbeck laut. Die Staatsanwaltschaft beim Landgericht München I wirft Schuhbeck massiven BetrugW mit Corona-Hilfen, zu spät gezahlte Krankenkassenbeiträge und InsolvenzverschleppungW vor[10]. Bei seinem Prozess 2022 hatte Schuhbeck noch angegeben, seine finanzielle Schieflage sei u.a. durch ausgebliebene Corona-Hilfen verursacht worden.

Literatur

  • Meine Bayerische Kochschule

Weblinks

Www.png www.schuhbeck.de/, offizielle Website

Einzelnachweise

Wikipedia.png
Das Thema "Alfons Schuhbeck" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Alfons Schuhbeck.