1942: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Ereignisse, Notizen: +Link zum bisher verwaisten Artikel Adalbert Schmid)
 
Zeile 6: Zeile 6:
===Juni===
===Juni===
* 3./4. Juni: Am [[3._Deportation_per_Bahn_aus_München|3. Juni ging ein dritter Zugtransport mit 50 Gefangenen]] aus München ins [[KZ Theresienstadt]] (in der damaligen vom NS-Staat besetzte Tschechoslowakei) ab, der dort am 4. Juni 1942 ankam. Dort getöte Münchnerinnen wurden verbrannt und ihre Asche verstreut.  
* 3./4. Juni: Am [[3._Deportation_per_Bahn_aus_München|3. Juni ging ein dritter Zugtransport mit 50 Gefangenen]] aus München ins [[KZ Theresienstadt]] (in der damaligen vom NS-Staat besetzte Tschechoslowakei) ab, der dort am 4. Juni 1942 ankam. Dort getöte Münchnerinnen wurden verbrannt und ihre Asche verstreut.  
*23. Juni: Kriegsverbrecher: [[Paul Giesler]] wird auf Empfehlung von [[wikipedia:de:Martin Bormann|M. Bormann{{WL}}]] durch [[wikipedia:de:Adolf Hitler|Hitler{{WL}}]] als geschäftsführender NSDAP-Gauleiter im "Traditionsgau" Oberbayern und München eingesetzt, nachdem [[Adolf Wagner]] schwer erkrankt war.
* 23. Juni: Kriegsverbrecher [[Paul Giesler]] wird auf Empfehlung von [[wikipedia:de:Martin Bormann|M. Bormann{{WL}}]] durch [[wikipedia:de:Adolf Hitler|Hitler{{WL}}]] als geschäftsführender NSDAP-Gauleiter im "Traditionsgau" Oberbayern und München eingesetzt, nachdem [[Adolf Wagner]] schwer erkrankt war.
* 26. Juni: Dem österreichischen Flugzeugbaumeister [[Adalbert Schmid]] gelingt auf einer Wiese in [[Pasing]] der erste bemannte Schwingenflug der Welt.
 
=== Juli ===
=== Juli ===
* 29. Juli: der [[19. Deportation|19. Eisenbahn-Transport deportierte 50 Gefangenen]] aus München ins KZ Theresienstadt
* 29. Juli: der [[19. Deportation|19. Eisenbahn-Transport deportierte 50 Gefangenen]] aus München ins KZ Theresienstadt

Aktuelle Version vom 5. Februar 2022, 13:41 Uhr

Die München Wiki Jahreschronik

◀◀◀       ◀◀             1942             ▶▶      

Ereignisse, Notizen

April

Juni

Juli

September

  • 19. September: 89 Bomber, 168 t Bomben, 30 Tote im Gebäude Elisabethplatz 3

Dezember

  • 21. Dezember: Bomber-Nacht-Angriff

Ohne Datum

Personendaten

Geboren

Gestorben

Zum gesamten Zeitabschnitt des Nationalsozialismus