Pasinger Marienplatz: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(19 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Pasinger Marienplatz''', ursprünglich nur als ''Marienplatz'' der früheren Stadt [[Pasing]] benannt, liegt zwischen [[Landsberger Straße]] und [[Bodenseestraße]] und ist benannt nach der dortigen [[Mariensäule]] | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = Marienplatz (bis 1946) | |||
| Bild = PMarienplSch.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Pasing]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Pasing-Obermenzing]] | |||
| PLZ = 81241 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = 1983 | |||
| NameErhalten = 1946 | |||
| NameErhaltenInfo = Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3908 Pasinger Marienplatz]</ref> | |||
| Straßen = [[Landsberger Straße]] [[Bodenseestraße]] | |||
| Querstraßen = [[Gleichmannstraße]] [[Planegger Straße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|N19}} [[Rathaus Pasing]] | |||
| Bus = {{ÖPNV|56}} {{ÖPNV|57}} {{ÖPNV|259}} {{ÖPNV|265}} [[Pasinger Marienplatz]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = Platz ist Grünfläche | |||
| Straßenlänge = 50 m Durchmesser | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 03478 | |||
}} | |||
[[Datei:Marienplatz in Pasing.jpg|thumb|Der Platz kurz nach der Vollendung im Jahr 1983]] | |||
Der '''Pasinger Marienplatz''', ursprünglich nur als ''Marienplatz'' der früheren Stadt [[Pasing]] benannt, liegt zwischen [[Landsberger Straße]] und [[Bodenseestraße]] und ist benannt nach der dortigen [[Mariensäule (Pasing)|Mariensäule]]<ref>Pasinger Archiv: [http://www.pasinger-archiv.privat.t-online.de/geschichte-und-geschichterl/strassenkunde.html Straßenkunde]</ref>. | |||
Der Platz gilt als Ortszentrum von [[Pasing]]. Hier kreuzen sich die historischen Handelsstraßen München - Landsberg und von [[Starnberg]] nach Norden. | |||
Die Mariensäule wurde [[1880]] errichtet und 1908 für die Trambahnwendeschleife abgebaut. Erst am 25. Oktober [[1980]] wurde sie auf neuem Sockel wieder errichtet. | |||
<!-- | |||
== Siehe auch == | |||
* [[St. Anna Brunnen]] --> | |||
Durch die [[Nordumgehung Pasing]] (Fertigstellung 2012) wurde wieder mehr Platz für Fußgänger und Radler geschaffen. | |||
==Galerie== | |||
Ansichten von [[Andreas Bohnenstengel]] | |||
<gallery widths="180" heights="180"> | |||
Bild:Pasinger Marienplatz 2019 04.jpg|Die Pasinger [[Mariensäule (Pasing)|Mariensäule]] | |||
Bild:Pasinger Marienplatz 2019 01.jpg|Es wird mal wieder eifrig gebaut | |||
Bild:Pasinger Marienplatz 2019 03.jpg|Das Kopfmiller-Haus hält sich tapfer und das bereits seit 1912 | |||
Bild:Pasinger Marienplatz 2019 02.jpg|Am Pasinger Marienplatz beginnt die [[Bodenseestraße]] | |||
</gallery> | |||
==Tram der [[Trambahnlinie 19]], 1991== | |||
<gallery widths="680" heights="480"> | |||
Bild:Pasinger Marienplatz 1991.jpg|miniatur|links|820px|Unerschütterlich: die Linie 19 an der damaligen Endhaltestelle Pasinger Marienplatz | |||
</gallery> | |||
==Lage== | |||
{{Lage|nord=48.1466469168663|ost=11.4593249559402}} | |||
== Weblink == | |||
* trambahn.org: [https://www.trambahn.de/pasing-marienplatz Pasinger Marienplatz] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | |||
[[Kategorie:Straße nach Frau benannt]] | |||
[[Kategorie:Pasing-Obermenzing]] | |||
[[Kategorie:Pasing]] | |||
[[Kategorie:Platz]] | [[Kategorie:Platz]] |
Aktuelle Version vom 28. Februar 2025, 19:58 Uhr
Pasinger Marienplatz Marienplatz (bis 1946)
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Pasing-Obermenzing | Pasing | |
PLZ | 81241 | |
Neugestaltet | 1983 | |
Name erhalten | 1946 Umbenennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Straßengestaltung | Platz ist Grünfläche | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 50 m Durchmesser | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 03478 |
Der Pasinger Marienplatz, ursprünglich nur als Marienplatz der früheren Stadt Pasing benannt, liegt zwischen Landsberger Straße und Bodenseestraße und ist benannt nach der dortigen Mariensäule[2].
Der Platz gilt als Ortszentrum von Pasing. Hier kreuzen sich die historischen Handelsstraßen München - Landsberg und von Starnberg nach Norden.
Die Mariensäule wurde 1880 errichtet und 1908 für die Trambahnwendeschleife abgebaut. Erst am 25. Oktober 1980 wurde sie auf neuem Sockel wieder errichtet.
Durch die Nordumgehung Pasing (Fertigstellung 2012) wurde wieder mehr Platz für Fußgänger und Radler geschaffen.
Galerie
Ansichten von Andreas Bohnenstengel
Die Pasinger Mariensäule
Am Pasinger Marienplatz beginnt die Bodenseestraße
Tram der Trambahnlinie 19, 1991
Lage
>> Geographische Lage von Pasinger Marienplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Weblink
- trambahn.org: Pasinger Marienplatz
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Pasinger Marienplatz
- ↑ Pasinger Archiv: Straßenkunde
Das Thema "Pasinger Marienplatz" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Pasinger Marienplatz. |