Tätowierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Wikipedia-Artikel|Tätowierung}}
Im Gegensatz zu Städten wie {{WL2|Hamburg}} und {{WL2|Berlin}} gab es in [[München]] noch Ende der 1980er sehr wenige Tätowierer. Zu den wohl bekanntesten Studios niedergelassener Tätowierern der Stadt zählen wohl das von ''Fritz Thomas Rudel'' als erstes Münchner Studio gegründete [[Tommy's Tattoo]] in der [[Schmellerstraße]] und [[Tattoo Sohne]], das ursprünglich am [[Stiglmaierplatz]] ansässig war. ''Sohne'' ist vor allem für seine Kreativität und seine Fertigkeiten im Freihandtätowieren in der Szene ein Begriff.
Im Gegensatz zu Städten wie {{WL2|Hamburg}} und {{WL2|Berlin}} gab es in [[München]] noch Ende der 1980er sehr wenige Tätowierer. Zu den wohl bekanntesten Studios niedergelassener Tätowierern der Stadt zählen wohl das von ''Fritz Thomas Rudel'' als erstes Münchner Studio gegründete [[Tommy's Tattoo]] in der [[Schmellerstraße]] und [[Tattoo Sohne]], das ursprünglich am [[Stiglmaierplatz]] ansässig war. ''Sohne'' ist vor allem für seine Kreativität und seine Fertigkeiten im Freihandtätowieren in der Szene ein Begriff.


Zeile 26: Zeile 25:
* [[Scorpion's Tattoo]], [[Landsberger Straße]] 129
* [[Scorpion's Tattoo]], [[Landsberger Straße]] 129
* [[Stingray Tattoo und Airbrush Studio Art Design]], [[Dahlienstraße]] 37
* [[Stingray Tattoo und Airbrush Studio Art Design]], [[Dahlienstraße]] 37
* [[Traitors Island Tattoo]], [[Hillernstr.]] 2
* [[Traitors Island Tattoo]], [[Hillernstraße]] 2
* [[Tattoo Sohne]], [[Ligsalzstraße]] 44
* [[Tattoo Sohne]], [[Ligsalzstraße]] 44
* [[Tommy's Tattoo]], [[Schmellerstraße]] 11
* [[Tommy's Tattoo]], [[Schmellerstraße]] 11
Zeile 39: Zeile 38:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Piercing]]
* [[Piercing]]
{{Wikipedia-Artikel|Tätowierung}}


[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Tätowierer|!]]
[[Kategorie:Tätowierer|!]]

Version vom 1. Mai 2008, 22:18 Uhr

Im Gegensatz zu Städten wie HamburgW und BerlinW gab es in München noch Ende der 1980er sehr wenige Tätowierer. Zu den wohl bekanntesten Studios niedergelassener Tätowierern der Stadt zählen wohl das von Fritz Thomas Rudel als erstes Münchner Studio gegründete Tommy's Tattoo in der Schmellerstraße und Tattoo Sohne, das ursprünglich am Stiglmaierplatz ansässig war. Sohne ist vor allem für seine Kreativität und seine Fertigkeiten im Freihandtätowieren in der Szene ein Begriff.

Anfang der 1990er sprossen zunehmend mehr Tätowiergeschäfte in München aus dem Boden, verstärkt wurde dieser Boom mit der gesellschaftlichen Etablierung sogenannter TribalW-Tattoos und des etwas später einsetzenden allgemeinen Piercing-Trends. Für Tribaltattoos war vor allem Garry mit seinem damaligen Laden positive vibrations bekannt.

Liste niedergelassener Tätowierer

München

Landkreis

Siehe auch

Wikipedia.png
Das Thema "Tätowierung" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Tätowierung.