Gollierplatz: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = Muegollierplatzsch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = | | Ortsteil = [[Schwanthalerhöhe]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = | | Bezeichnung Ortsteil = | ||
| PLZ = | | PLZ = 80339 | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1897 | ||
| Straßen = | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|1774}}</ref> | ||
| Straßen = [[Trappentreustraße]] [[Bergmannstraße]] | |||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
| Plätze = | | Plätze = [[Kiliansplatz]] | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = | | Bus = {{ÖPNV|53}} {{ÖPNV|63}} {{ÖPNV|153}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 369 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = S. 111 | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 01567 | ||
}} | }} | ||
Der '''Gollierplatz''' ist ein in ostwestlicher Richtung gestreckter Platz von ca. | Der '''Gollierplatz''' ist ein in ostwestlicher Richtung gestreckter Platz von ca. 200 m Länge und 50 m Breite zwischen der [[Trappentreustraße]], dem [[Kiliansplatz]] und der [[Bergmannstraße]] auf der [[Schwanthalerhöhe]]. | ||
Der Platz ist benannt nach einer seit [[1269]] urkundlich erwähnten Bürgerfamilie Münchens. Der Platz ist eine Fahrradstraße<ref>Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:86c3c725-95ff-4a1f-91a0-c720d24bcfc0/Liste-Fahrradstrassen.pdf Liste der Fahrradstraßen]</ref>. | |||
Die Kirche [[St. Rupert]] hat die Hausnummer 1 am Platz. | Die Kirche [[St. Rupert]] hat die Hausnummer 1 am Platz. | ||
== Flohmarkt == | == Flohmarkt == | ||
In den Monaten Mai bis Oktober wird jeweils am zweiten Samstag des Monats ein Flohmarkt auf dem Platz durch den [[Kulturladen Westend]] veranstaltet. Zum Flohmarkt sind keine Händler zugelassen, bei Regen entfällt er ohne Ersatztermin. | In den Monaten Mai bis Oktober wird jeweils am zweiten Samstag des Monats ein Flohmarkt auf dem Platz durch den [[Kulturladen Westend]] veranstaltet. Zum Flohmarkt sind keine Händler zugelassen, bei Regen entfällt er ohne Ersatztermin. | ||
== Wasserspielplatz == | |||
Ein im Juli 2025 wieder eröffneter Spielplatz hat seit der Wiedereröffnung sogar einen Wasserspielplatz. Die bereits einige Wochen vorher freigegebenen Wasserspielgeräte wurden schnell zum Renner bei den Kindern im Viertel. Der gesamte Spielplatz wurde barrierefrei eingerichtet und ermöglicht auch jungen Rollstuhlfahrern das Mitspielen<ref>[[Rathaus-Umschau]] 136/2025: [https://ru.muenchen.de/2025/136/Mit-Wasserspielplatz-aufgewerterter-Gollierplatz-eroeffnet-119452 Mit Wasserspielplatz aufgewerteter Gollierplatz eröffnet]</ref>. | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*Kulturladen Westend: [http://www.kulturladen-westend.de/flohmarkt.htm Flohmarkt] | *Kulturladen Westend: [http://www.kulturladen-westend.de/flohmarkt.htm Flohmarkt] | ||
==Lage== | == Lage == | ||
{{Lage|nord=48.1359837949276|ost=11.5359261631966}} | {{Lage|nord=48.1359837949276|ost=11.5359261631966}} | ||
Aktuelle Version vom 21. Juli 2025, 13:57 Uhr
Gollierplatz | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Stadtteil | Schwanthalerhöhe | |
PLZ | 80339 | |
Name erhalten | 1897 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Plätze | Kiliansplatz | |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 369 m | |
Straßennamenbücher | ||
(2016), Dollinger | S. 111 | |
Straßen-ID | 01567 |
Der Gollierplatz ist ein in ostwestlicher Richtung gestreckter Platz von ca. 200 m Länge und 50 m Breite zwischen der Trappentreustraße, dem Kiliansplatz und der Bergmannstraße auf der Schwanthalerhöhe.
Der Platz ist benannt nach einer seit 1269 urkundlich erwähnten Bürgerfamilie Münchens. Der Platz ist eine Fahrradstraße[2].
Die Kirche St. Rupert hat die Hausnummer 1 am Platz.
Flohmarkt
In den Monaten Mai bis Oktober wird jeweils am zweiten Samstag des Monats ein Flohmarkt auf dem Platz durch den Kulturladen Westend veranstaltet. Zum Flohmarkt sind keine Händler zugelassen, bei Regen entfällt er ohne Ersatztermin.
Wasserspielplatz
Ein im Juli 2025 wieder eröffneter Spielplatz hat seit der Wiedereröffnung sogar einen Wasserspielplatz. Die bereits einige Wochen vorher freigegebenen Wasserspielgeräte wurden schnell zum Renner bei den Kindern im Viertel. Der gesamte Spielplatz wurde barrierefrei eingerichtet und ermöglicht auch jungen Rollstuhlfahrern das Mitspielen[3].
Weblinks
- Kulturladen Westend: Flohmarkt
Lage
>> Geographische Lage von Gollierplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Straßenverzeichnis: Gollierplatz bei Stadtgeschichte München
- ↑ Landeshauptstadt München: Liste der Fahrradstraßen
- ↑ Rathaus-Umschau 136/2025: Mit Wasserspielplatz aufgewerteter Gollierplatz eröffnet