Edlingerplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(U7 hinzugefügt (Basisdaten))
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 25: Zeile 25:
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U8}} [[Kolumbusplatz]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U7}} {{ÖPNV|U8}} [[Kolumbusplatz]]
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  = {{ÖPNV|52}} {{ÖPNV|58}} [[Kolumbusplatz]] Nord {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|N45}} [[Kolumbusplatz]]
| Bus                  = {{ÖPNV|52}} {{ÖPNV|58}} [[Kolumbusplatz]] Nord {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|N45}} [[Kolumbusplatz]]
Zeile 43: Zeile 43:


Es gibt hier einen Ausgang von der benachbarten [[U-Bahn]]station [[Kolumbusplatz]] (unter der [[Kolumbusstraße]]).
Es gibt hier einen Ausgang von der benachbarten [[U-Bahn]]station [[Kolumbusplatz]] (unter der [[Kolumbusstraße]]).
== Weitere Beschreibungen ==
* Adressbuch für München, für das Jahr 1908. Die Straßen nach Hausnummern sortiert. S. 118 ''Edlingerplatz. -Johann Georg Edlinger, ein geschätzter Bildnismaler und bayerischer Hofmaler, gestorben zu München 1819. - Liegt in der Niederung auf der Grenze zwischen der Au und Giesing am Schnittpunkte der Falken-, Entenbach-, Edlinger-, Oefele-, Columbus-, und Pilgersheimerstraße.''


== Lage ==
== Lage ==

Aktuelle Version vom 4. Februar 2025, 22:07 Uhr

Edlingerplatz
Ettlingerplatz (vor 1879)
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Au-Haidhausen Untere Au
PLZ 81543
Name erhalten 1890 (?) Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Edlingerstraße Kolumbusstraße Entenbachstraße Falkenstraße Pilgersheimer Straße Oefelestraße
München S.jpg / München U.png
 
München U1.jpg München U2.jpg München U7.jpg München U8.jpg Kolumbusplatz
Bus.png
 
52 58 Kolumbusplatz Nord 58 N45 Kolumbusplatz
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 100 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 00970

Der Edlingerplatz in der Au ist sternförmig angelegt.

Der Platz wurde, wie auch die Edlingerstraße, 1890 nach dem österreichich-/bayerischen Hofmaler Josef (oder Johann) Georg Edlinger (1741–1819) benannt.

Es gibt hier einen Ausgang von der benachbarten U-Bahnstation Kolumbusplatz (unter der Kolumbusstraße).

Weitere Beschreibungen

  • Adressbuch für München, für das Jahr 1908. Die Straßen nach Hausnummern sortiert. S. 118 Edlingerplatz. -Johann Georg Edlinger, ein geschätzter Bildnismaler und bayerischer Hofmaler, gestorben zu München 1819. - Liegt in der Niederung auf der Grenze zwischen der Au und Giesing am Schnittpunkte der Falken-, Entenbach-, Edlinger-, Oefele-, Columbus-, und Pilgersheimerstraße.

Lage

>> Geographische Lage von Edlingerplatz im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise