Edlingerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = | | NameErhalten = 1877 | ||
| NameErhaltenInfo = | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1088 {{PAGENAME}}]</ref> | ||
| Straßen = [[Sommerstraße]] | | Straßen = [[Sommerstraße]] | ||
| Querstraßen = | | Querstraßen = | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = S. 72 Nr. 154 (Ettlingerstraße) (1877) | ||
| MSVZ = | | MSVZ = S. 72 (Bennung 1890) | ||
| Straßen-ID = 00971 | | Straßen-ID = 00971 | ||
}} | }} | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Die '''Edlingerstraße''' in der [[Au]] führt von der [[Sommerstraße]] nach Südosten zum [[Edlingerplatz]]. | Die '''Edlingerstraße''' in der [[Au]] führt von der [[Sommerstraße]] nach Südosten zum [[Edlingerplatz]]. | ||
Sie wurde im Jahr [[ | Sie wurde im Jahr [[1877]] nach dem bayerischen ''Hofmaler [[Johann Georg Edlinger|Josef (oder Johann) Georg Edlinger]]'' (1741–1819) benannt. Allerdings unter der Namensgebung ''Ettlingerstraße''. | ||
Die Straßenverzeichnisse und Straßenkarten des Jahres ab 1880 führen die Schreibweisen "Etlingerstraße", und oder "Ettlingerstraße". Die Beschreibungen haben aber alle den Namen Edlinger gemein. | |||
== Lage == | == Lage == |
Version vom 15. Juni 2024, 21:11 Uhr
Edlingerstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Au-Haidhausen | Haidhausen | |
PLZ | 81543 | |
Name erhalten | 1877 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Plätze | Edlingerplatz | |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 220 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | S. 72 Nr. 154 (Ettlingerstraße) (1877) | |
(2016), Dollinger | S. 72 (Bennung 1890) | |
Straßen-ID | 00971 |
Die Edlingerstraße in der Au führt von der Sommerstraße nach Südosten zum Edlingerplatz.
Sie wurde im Jahr 1877 nach dem bayerischen Hofmaler Josef (oder Johann) Georg Edlinger (1741–1819) benannt. Allerdings unter der Namensgebung Ettlingerstraße.
Die Straßenverzeichnisse und Straßenkarten des Jahres ab 1880 führen die Schreibweisen "Etlingerstraße", und oder "Ettlingerstraße". Die Beschreibungen haben aber alle den Namen Edlinger gemein.
Lage
>> Geographische Lage von Edlingerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)