Konstanze-Vernon-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =  
| Bezeichnung Ort      =  
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = Alt-[[Aubing]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Aubing-Lochhausen-Langwied]]
| PLZ                  =  
| PLZ                  = 81245
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 2014
| NameErhalten        = 2014
| NameErhaltenInfo    =  
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=6148 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Ilse-Fehling-Straße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          = [[Monica-Bleibtreu-Weg]] [[Gret-Palucca-Weg]] [[Eva-Vaitl-Weg]]
| Plätze              =  
| Plätze              =  
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|S4}} {{ÖPNV|S20}} [[Leienfelsstraße]]
| Tram                =  
| Tram                =  
| Bus                  =  
| Bus                  = {{ÖPNV|157}} [[Ilse-Fehling-Straße]] [[Joseph-Suder-Bogen]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 249 m
| Straßenbreite        =  
| Straßenbreite        =  
| Baukosten            =  
| Baukosten            =  
Zeile 36: Zeile 36:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =  
| Straßen-ID          = 06656
}}
}}
Die '''Konstanze-Vernon-Straße''' in [[Aubing]] führt der [[Ilse-Fehling-Straße]] nach Westen und endet mit einer Wendeplatte.
Die '''Konstanze-Vernon-Straße''' in [[Aubing]] führt der [[Ilse-Fehling-Straße]] nach Westen und endet mit einer Wendeplatte.


Sie wurde 2014 benannt nach der Balletttänzerin '''{{WL2|de:Konstanze Vernon|Konstanze Vernon}}''' (* 2.1.1939 in Berlin, † 21.1.2013 in [[München]]).
Sie wurde 2014 benannt nach der Balletttänzerin '''{{WL2|de:Konstanze Vernon|Konstanze Vernon}}''' (* 2. Januar 1939 in Berlin, † 21. Januar 2013 in [[München]]).


Vernon war seit 1963 an der [[Bayerische Staatsoper]] engagiert und dort bis 1981 Primaballerina. Sie gründete 1978 die Heinz-Bosl-Stiftung (Ballett-Akademie München) und war von 1988 bis 1998 Gründungsdirektorin der Ballettkompanie, dem heutigen [[Bayerisches Staatsballett|Bayerischen Staatsballett]]. Sie erhielt u.a. den [[Bayerischer Verdienstorden|Bayerischen Verdienstorden]], den [[Kultureller Ehrenpreis der Landeshauptstadt München|Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München]], den [[Maximiliansorden]], die [[Bayerische Verfassungsmedaille]] und den [[Oberbayerischer Kulturpreis|Oberbayerischen Kulturpreis]].
Vernon war seit 1963 an der [[Bayerische Staatsoper]] engagiert und dort bis 1981 Primaballerina. Sie gründete 1978 die Heinz-Bosl-Stiftung (Ballett-Akademie München) und war von 1988 bis 1998 Gründungsdirektorin der Ballettkompanie, dem heutigen [[Bayerisches Staatsballett|Bayerischen Staatsballett]]. Sie erhielt u.a. den [[Bayerischer Verdienstorden|Bayerischen Verdienstorden]], den [[Kultureller Ehrenpreis der Landeshauptstadt München|Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München]], den [[Maximiliansorden]], die [[Bayerische Verfassungsmedaille]] und den [[Oberbayerischer Kulturpreis|Oberbayerischen Kulturpreis]]<ref>Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2014: [https://stadt.muenchen.de/infos/konstanze-vernon-strasse.html {{PAGENAME}}]</ref>.


==Lage==
== Lage ==
{{Lage|nord=48.15627|ost=11.42568}}  
{{Lage|nord=48.15627|ost=11.42568}}  
==Quelle==
== Einzelnachweise ==
* http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/geodatenservice/strassennamen.html
<references/>


[[Kategorie:Konstanze-Vernon-Straße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Aubing]]
[[Kategorie:Aubing]]
[[Kategorie:Aubing-Lochhausen-Langwied]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Version vom 14. Januar 2024, 14:38 Uhr

Konstanze-Vernon-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Aubing-Lochhausen-Langwied Alt-Aubing
PLZ 81245
Name erhalten 2014 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Ilse-Fehling-Straße
Querstraßen
 
Monica-Bleibtreu-Weg Gret-Palucca-Weg Eva-Vaitl-Weg
München S.jpg / München U.png
 
München S4.png München S20.png Leienfelsstraße
Bus.png
 
157 Ilse-Fehling-Straße Joseph-Suder-Bogen
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Technische Daten
Straßenlänge 249 m
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06656

Die Konstanze-Vernon-Straße in Aubing führt der Ilse-Fehling-Straße nach Westen und endet mit einer Wendeplatte.

Sie wurde 2014 benannt nach der Balletttänzerin Konstanze VernonW (* 2. Januar 1939 in Berlin, † 21. Januar 2013 in München).

Vernon war seit 1963 an der Bayerische Staatsoper engagiert und dort bis 1981 Primaballerina. Sie gründete 1978 die Heinz-Bosl-Stiftung (Ballett-Akademie München) und war von 1988 bis 1998 Gründungsdirektorin der Ballettkompanie, dem heutigen Bayerischen Staatsballett. Sie erhielt u.a. den Bayerischen Verdienstorden, den Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München, den Maximiliansorden, die Bayerische Verfassungsmedaille und den Oberbayerischen Kulturpreis[2].

Lage

>> Geographische Lage von Konstanze-Vernon-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Konstanze-Vernon-Straße
  2. Landeshauptstadt München, Straßenbenennungen 2014: Konstanze-Vernon-Straße