Putzbrunner Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Bezeichnung Ort = | | Bezeichnung Ort = | ||
| Ortsteil = [[Perlach]] | | PLZ = 81737, 81739 | ||
| Bezeichnung Ortsteil = [[ | | Ortsteil = [[Perlach]] [[Neuperlach]] [[Waldperlach]] | ||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Ramersdorf-Perlach]] [[Waldperlach]] | |||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1930 <ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4169 Putzbrunner Straße]</ref> | | NameErhalten = 1930 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4169 Putzbrunner Straße]</ref> | |||
| Straßen = [[Pfanzeltplatz]] Münchner Straße - Putzbrunn | | Straßen = [[Pfanzeltplatz]] Münchner Straße - Putzbrunn | ||
| Querstraßen = [[Neubiberger Straße]] [[Hans-Ehard-Straße]] [[Doschweg]] [[Heinrich-Lübke-Straße]] [[Wilhelm-Hoegner-Straße]] [[Michl-Lang-Weg]] [[Otterfinger Straße]] [[Schmid-Wildy-Weg]] [[Hans-Fried-Weg]] [[Therese-Giehse-Allee]] [[Thomas-Dehler-Straße]] [[Carl-Wery-Straße]] [[Fritz-Erler-Straße]] [[Blankbauerstraße]] [[Plievierpark]] [[Alfred-Neumann-Anger]] [[Sulzkogelstraße]] [[Tribulaunstraße]] [[Karl-Marx-Ring]] [[Heidestraße]] [[Im Gefilde]] [[Spalatinstraße]] [[Eulenspiegelstraße]] [[Sternfeldstraße]] [[Schöppnerweg]] [[Gänselieslstraße]] [[Friedrich-Panzer-Weg]] [[Heimdallstraße]] [[Am Hain]] | | Querstraßen = [[Neubiberger Straße]] [[Hans-Ehard-Straße]] [[Doschweg]] [[Heinrich-Lübke-Straße]] [[Wilhelm-Hoegner-Straße]] [[Michl-Lang-Weg]] [[Otterfinger Straße]] [[Schmid-Wildy-Weg]] [[Hans-Fried-Weg]] [[Therese-Giehse-Allee]] [[Thomas-Dehler-Straße]] [[Carl-Wery-Straße]] [[Fritz-Erler-Straße]] [[Blankbauerstraße]] [[Plievierpark]] [[Alfred-Neumann-Anger]] [[Sulzkogelstraße]] [[Tribulaunstraße]] [[Karl-Marx-Ring]] [[Heidestraße]] [[Im Gefilde]] [[Spalatinstraße]] [[Eulenspiegelstraße]] [[Sternfeldstraße]] [[Schöppnerweg]] [[Gänselieslstraße]] [[Friedrich-Panzer-Weg]] [[Heimdallstraße]] [[Am Hain]] | ||
Zeile 25: | Zeile 27: | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = | | Bus = {{ÖPNV|199}} {{ÖPNV|N45}} {{ÖPNV|N79}} | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
Zeile 33: | Zeile 35: | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = Noch nicht gelistet | | Rambaldi = Noch nicht gelistet | ||
| MSVZ = S.252 | | MSVZ = S. 252 | ||
| Straßen-ID = | | Straßen-ID = 03701 | ||
}} | }} | ||
Die '''Putzbrunner Straße''' in [[Perlach]] beginnt am [[Pfanzeltplatz]] und führt nach Osten bis zur Stadtgrenze. | Die '''Putzbrunner Straße''' in [[Perlach]] beginnt am [[Pfanzeltplatz]] und führt nach Osten bis zur Stadtgrenze. | ||
Zeile 42: | Zeile 43: | ||
== Straßenbeschreibung 1938 == | == Straßenbeschreibung 1938 == | ||
''Putzbrunner Str., Perlach, zieht von der | ''Putzbrunner Str., Perlach, zieht von der Aeusseren Rosenheimer Str.<ref>Nun Ottobrunner Straße</ref> in östl Richtung.'' | ||
== Straßenbeschreibung 1949 == | == Straßenbeschreibung 1949 == | ||
''Putzbrunner Str., Perlach, V. d. Auß. Rosenheimer Str. z. Stadtgrenze in Richtung Putzbrunn. <small>Bez. 30, Pol 16 für 1-72; 16 Pp. Waldperlach für übr. P Mü.-Waldperlach ab Nr. 173; übr. L.4 A.C.</small>'' | ''Putzbrunner Str., Perlach, V. d. Auß. Rosenheimer Str. z. Stadtgrenze in Richtung Putzbrunn. <small>Bez. 30, Pol 16 für 1-72; 16 Pp. Waldperlach für übr. P Mü.-Waldperlach ab Nr. 173; übr. L.4 A.C.</small>'' | ||
==Lage== | == Gebäude == | ||
{| class="wikitable" | |||
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | |||
|- | |||
| 49 || Serbisch-orthodoxe Kirche Hl. Johannes Vladimir || <ref>Serbisch-orthodoxe Kirche München: [http://spcmuenchen.de/de/%d1%81%d1%80%d0%bf%d1%81%d0%ba%d0%b0-%d0%bf%d1%80%d0%b0%d0%b2%d0%be%d1%81%d0%be%d0%bb%d0%b0%d0%b2%d0%bd%d0%b0-%d1%86%d1%80%d0%ba%d0%b2%d0%b0-%d0%bc%d0%b8%d0%bd%d1%85%d0%b5%d0%bd-serbische-orthodoxe/#ueber-uns Internetauftritt]</ref> | |||
|- | |||
| 193 || ehemaliges Kieswerk Mächler || stillgelegtes Kieswerk, dessen Gebäude unter Denkmalschutz gestellt wurden<ref>outdooractive.com: [https://www.outdooractive.com/de/poi/muenchen/kieswerk-maechler/801722720/ Kieswerk Mächler]</ref> | |||
|} | |||
[[Datei:Mueputzbrunner193122022.jpg|mini|Das Kies- und Quetschwerk Mächler]] | |||
== Lage == | |||
*{{Lageanf|nord=48.09977397322655|ost=11.630964875221252}} | *{{Lageanf|nord=48.09977397322655|ost=11.630964875221252}} | ||
*{{Lageend|nord=48.083032965660095|ost=11.681395769119263}} | *{{Lageend|nord=48.083032965660095|ost=11.681395769119263}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Ramersdorf-Perlach]] | |||
[[Kategorie:Perlach]] | [[Kategorie:Perlach]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 29. August 2023, 22:18 Uhr
Putzbrunner Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Ramersdorf-Perlach Waldperlach | Perlach Neuperlach Waldperlach | |
PLZ | 81737, 81739 | |
Name erhalten | 1930 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen | ||
Plätze | Waldheimplatz | |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 4,22 km | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | Noch nicht gelistet | |
(2016), Dollinger | S. 252 | |
Straßen-ID | 03701 |
Die Putzbrunner Straße in Perlach beginnt am Pfanzeltplatz und führt nach Osten bis zur Stadtgrenze.
Sie wurde benannt nach der Gemeinde Putzbrunn, zu der ihre Verlängerung als Münchner Straße weiterführt.
Straßenbeschreibung 1938
Putzbrunner Str., Perlach, zieht von der Aeusseren Rosenheimer Str.[2] in östl Richtung.
Straßenbeschreibung 1949
Putzbrunner Str., Perlach, V. d. Auß. Rosenheimer Str. z. Stadtgrenze in Richtung Putzbrunn. Bez. 30, Pol 16 für 1-72; 16 Pp. Waldperlach für übr. P Mü.-Waldperlach ab Nr. 173; übr. L.4 A.C.
Gebäude
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
49 | Serbisch-orthodoxe Kirche Hl. Johannes Vladimir | [3] |
193 | ehemaliges Kieswerk Mächler | stillgelegtes Kieswerk, dessen Gebäude unter Denkmalschutz gestellt wurden[4] |
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Putzbrunner Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Putzbrunner Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Putzbrunner Straße
- ↑ Nun Ottobrunner Straße
- ↑ Serbisch-orthodoxe Kirche München: Internetauftritt
- ↑ outdooractive.com: Kieswerk Mächler