Mauerkircherstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:
| Ortsteil            = Lehel
| Ortsteil            = Lehel
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil =  
| PLZ                  =
| PLZ                  = 81679, 81925
| Angelegt            =  
| Angelegt            =  
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        = [[Herzogpark]]
| NameErhalten        =  
| NameErhalten        = [[Bogenhausen]]
| Straßen              =  
| Straßen              = [[Montgelasstraße]] [[Oberföhringer Straße]]
| Querstraßen          =  
| Querstraßen          =  
| Plätze              =
| Plätze              =
Zeile 35: Zeile 35:
| Rambaldi            =  
| Rambaldi            =  
| MSVZ                =  
| MSVZ                =  
| Straßen-ID          =
| Straßen-ID          = 03038
}}
}}
Die '''Mauerkircherstraße''' in [[Bogenhausen]] führt von der [[Montgelasstraße]] zur [[Oberföhringer Straße]].
Die '''Mauerkircherstraße''' in [[Bogenhausen]] führt von der [[Montgelasstraße]] zur [[Oberföhringer Straße]].

Version vom 6. April 2023, 13:43 Uhr

Mauerkircherstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Stadtteil Lehel
PLZ 81679, 81925
Neugestaltet Herzogpark
Name erhalten Bogenhausen
Anschluss­straßen
 
Montgelasstraße Oberföhringer Straße
Tram
 
Muenchen Tram 16.jpg Mauerkircherstraße
Bus.png
 
54 58 68 154 187 N43 N44 Mauerkircherstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
Straßen-ID 03038

[[Kategorie:Straßenbenennung_Bogenhausen]]

Die Mauerkircherstraße in Bogenhausen führt von der Montgelasstraße zur Oberföhringer Straße.

Sie wurde benannt nach Friedrich MauerkircherW, Bischof von Passau.

Der Herzogpark wird durch die Mauerkircherstraße erschlossen. Über viele Jahre war die Zufahrt in den Herzogpark nur über die Mauerkircher Straße möglich. Am Kufsteiner Platz war die Einfahrt durch eine Schranke mit Schrankenwärter gesichert, der nur Anwohnern und ihren Gästen die Zufahrt gestattete. Die dort wohnende Prominenz sollte abgeschirmt werden. Seitdem gilt der Herzogpark als einer der vornehmsten Stadtteile Münchens, in welchem traditionsgemäß eher die kaufmännische und politische Elite lebt. Erst in den 1960er-Jahren wurde die Mauerkircherstraße im Norden des Herzogparks mit der Oberföhringer Straße verbunden. Seitdem ist der Herzogpark keine „Sackgasse“ mehr. Das Schrankenwärterhäuschen wurde zu einem Blumengeschäft.

Kufsteiner Platz 5 Muenchen-1.jpg
Ehemaliges Schrankenwärterhäuschen an der Mauerkircherstraße (Kufsteiner Platz 5)
heute Blumengeschäft

Häuser

Kunstwerke

vor Hausnr. 168
Radschlagender Pfau - Nida-Rümelin Rolf
vor Hausnr. 171
Taubenbrunnen (Gräf-Brunnen) - Brenninger Georg

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Mauerkircherstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Mauerkircherstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)