Hohenlindener Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = Hohenlindener Straße | | Name = Hohenlindener Straße | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = Muehohenlindenerstrschi2022.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1962 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2350 Hohenlindener Straße]</ref> | | NameErhalten = 1962 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2350 Hohenlindener Straße]</ref> | |||
| Straßen = [[Riedenburger Straße]] [[Zamdorfer Straße]] | | Straßen = [[Riedenburger Straße]] [[Zamdorfer Straße]] | ||
| Querstraßen = [[Töginger Straße]] | | Querstraßen = [[Töginger Straße]] |
Aktuelle Version vom 2. Februar 2023, 18:02 Uhr
Hohenlindener Straße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Bogenhausen | Englschalking | |
Name erhalten | 1962 Erstnennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 268 m |
Die Hohenlindener Straße in Zamdorf führt von der Riedenburger Straße zur Zamdorfer Straße.
Sie wurde benannt nach der Gemeinde HohenlindenW im Landkreis Ebersberg.
Mit der Riedenburger Straße stellt sie auch eine Verbindung zur Truderinger Straße her. An dieser befand sich einst einer der staatlichen Holzlagerplätze mit Maschinenbetrieb, mit der Anschrift Riemer Straße 28, vormals Altöttinger Straße 1. Der Holzhof wurde im Jahr 1909 auf dem Areal der ehemaligen Ziegelei von Georg Seidl untergebracht, deren große Haupthalle im Frühjahr 2022 abgetragen wurde. Nach einiger Zeit des Leerstandes waren dort Bauteile des Residenztheaters von München hinterstellt. Im Frühjahr 2022 wurde damit begonnen, das Areal abzuräumen. Alle Bauwerke sind nun Geschichte.
Auf dem Grundstück Hohenlindener Straße 5, werden in den kommenden Jahren Gebäude zur Unterbringung einer Probebühne und die Werkstätten des Residenztheaters errichtet.
Lage
>> Geographische Lage von Hohenlindener Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Hohenlindener Straße