Willibaldstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 25: | Zeile 25: | ||
| Bauwerke = | | Bauwerke = | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = {{ÖPNV|19}} [[Willibaldplatz]] | | Tram = {{ÖPNV|19}} {{ÖPNV|29}} [[Willibaldplatz]] | ||
| Bus = {{ÖPNV|130}} [[Pörtschacher Straße]] {{ÖPNV|57}} [[Mitterfeldstraße]] {{ÖPNV|168}} Willibaldstraße | | Bus = {{ÖPNV|130}} [[Pörtschacher Straße]] {{ÖPNV|57}} [[Mitterfeldstraße]] {{ÖPNV|168}} Willibaldstraße | ||
| Nutzergruppen = Fußverkehr, Radverkehr, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußverkehr, Radverkehr, Kraftfahrzeuge | ||
Version vom 4. Februar 2022, 20:44 Uhr
| Willibaldstraße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ort | München | |
| Stadtteil | Laim, Hadern | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen | ||
| Plätze | Willibaldplatz | |
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 2,4 km | |
Die Willibaldstraße zwischen Laim und Hadern führt von der Landsberger Straße zur Kleinhaderner Straße.
Sie ist benannt nach dem Hl. Willibald, Bischof von EichstättW (* 22. Oktober um 700 vermutlich in Wessex in England; † 7. Juli 787 (oder 7-81) in Eichstätt).
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Willibaldstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Willibaldstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)