U9: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Noch ist kein Spatenstich in Sicht.)
Zeile 16: Zeile 16:


==Presse==
==Presse==
* [http://www.muenchen.de/aktuell/2013-2014/u9-mvg-muenchen.html So könnte die neue Linie U9 aussehen]. (SZ vom 11.2.14) Hier finden sich Planungen im Überblick, Grafiken der möglichen Linienführungen.
* Landeshauptstadt München: [https://www.muenchen.de/verkehr/oeffentlicher-nahverkehr/u-bahn/ausbau-muenchen-u-bahn-netz.html U-Bahn Netz München: Die wichtigsten Ausbau-Projekte].
* [[Süddeutsche Zeitung]], 11. Februar 2014: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/neue-u-bahnlinie-in-muenchen-so-soll-die-u9-aussehen-1.1885172 So soll die U9 aussehen]  Hier finden sich Planungen im Überblick, Grafiken der möglichen Linienführungen.
* Heiner Effern: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/nahverkehr-die-geplante-u-wird-teurer-als-gedacht-1.3765152?reduced=true Die geplante U 9 wird teurer als gedacht.] (SZ vom 25.11.'''2017'''. Die Kämmerei geht von 2,5 bis 3,5 Milliarden Euro aus. Damit würde die Innenstadt-Strecke von Sendling nach Schwabing so viel kosten wie die [[zweite Stammstrecke]])
* Heiner Effern: [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/nahverkehr-die-geplante-u-wird-teurer-als-gedacht-1.3765152?reduced=true Die geplante U 9 wird teurer als gedacht.] (SZ vom 25.11.'''2017'''. Die Kämmerei geht von 2,5 bis 3,5 Milliarden Euro aus. Damit würde die Innenstadt-Strecke von Sendling nach Schwabing so viel kosten wie die [[zweite Stammstrecke]])
* MPULS: Ausgabe 3/2019, Hrsg. SW//M
* MPULS: Ausgabe 3/2019, Hrsg. SW//M


{{Wikipedia-Artikel|U9-Spange_(U-Bahn_München)}}
{{Wikipedia-Artikel|U9-Spange_(U-Bahn_München)}}

Version vom 9. Oktober 2021, 10:46 Uhr

Die U-Bahn-Linie U 9 ist eine in München geplante Innenstadt-Strecke von Sendling nach Schwabing.

Datei:U9-netzplan.jpg
U-Bahnnetz mit Linie U9 (Quelle: MVG)

Die 2014 von MVG-Chef Herbert König vorgeschlagene U-Bahn-Entlastungsstrecke im Korridor ImplerstraßeHauptbahnhofMünchner Freiheit ist grundsätzlich baulich möglich. Das ist das Ergebnis einer von SWM/MVG beauftragten Machbarkeitsstudie zur auch so genannten U9-Spange.

Datei:U9-infrastruktur.jpg
Abbildung aus der Machbarkeitsstudie (Quelle: MVG)

Verlauf

Grundsätzlich soll die U9 die jetzige U6 ablösen und den Abschnitt zwischen Martinsried und Garching bedienen. Ab der Implerstraße soll sie abzweigen, unter der Theresienwiese in Richtung Hauptbahnhof fahren, anschließend über den Elisabethplatz wieder vor der Münchner Freiheit einfädeln. Unter der Theresienwiese wird dabei ein „zweiter Wiesnbahnhof“ errichtet. Der Name könnte wohl „Esperantoplatz“ sein. Es soll auch einen U-Bahnhof für die Glyptothek geben. Außerdem ist eine Zweigstrecke (Plantitel "U29") vom Hauptbahnhof über die Theresienstraße nach Harthof zur dortigen U2 vorgesehen.

Baubeginn und Kosten

Die MVG will ab Ende der 2020er-Jahre bis 2037 daran bauen. Die Kosten werden vergleichbar mit der zweiten Stammstrecke sein, so die MVG.

Presse

Wikipedia.png
Das Thema "U9" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: U9-Spange_(U-Bahn_München).