Fleischerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 29: | Zeile 29: | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
| Straßenlänge = | | Straßenlänge = 210 m | ||
| Straßenbreite = | | Straßenbreite = | ||
| Baukosten = | | Baukosten = | ||
| Zeile 38: | Zeile 38: | ||
Die '''Fleischerstraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] führt von der [[Zenettistraße]] zur [[Ruppertstraße]]. | Die '''Fleischerstraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] führt von der [[Zenettistraße]] zur [[Ruppertstraße]]. | ||
Sie wurde bereits im Jahr 1877, noch während den Bauarbeiten am damals neuen Vieh-, und Schlachthof benannt, allerdings waren die Grundstücke entlang der Straße noch unbebaut. Erst im Jahr 1888 finden sich die ersten vier Hausnummern und dessen Hausbesitzer. Dieser Straßenzug ist der einzige, dessen Name noch einen Zusammenhang mit der Tätigkeit am ehemaligen [[Schlachthof München|städtischen Schlacht- und Viehhof]] eingeht. Denn | Sie wurde bereits im Jahr 1877, noch während den Bauarbeiten am damals neuen Vieh-, und Schlachthof benannt, allerdings waren die Grundstücke entlang der Straße noch unbebaut. Erst im Jahr 1888 finden sich die ersten vier Hausnummern und dessen Hausbesitzer. Dieser Straßenzug ist der einzige, dessen Name noch einen Zusammenhang mit der Tätigkeit am ehemaligen [[Schlachthof München|städtischen Schlacht- und Viehhof]] eingeht. Denn seit der Eröffnung des Vieh- und Schlachthofs gab es noch zwei weitere Straßennamen, die im Laufe der Jahrzehnte einer Namensänderung zum Opfer fielen. Die Schlachthausstraße und Schlachthausplatz wurde in [[Zenettistraße]] und [[Zenettiplatz]] umbenannt. Die Viehhofstraße erhielt den Namen Ruppertstraße. So war der sinnhafte Verlauf der Straße wie folgt beschrieben; ''Verbindet die Schlachthausstraße mit der Viehhofstraße, dabei die [[Schmellerstraße]] kreuzend.'' | ||
==Literatur und Quellen== | ==Literatur und Quellen== | ||
| Zeile 51: | Zeile 51: | ||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]] | [[Kategorie:Ludwigsvorstadt]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
Version vom 8. Juli 2021, 12:10 Uhr
| Fleischerstraße | ||
|---|---|---|
| Straße in München | ||
| Basisdaten | ||
| Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt | Am Schlachthof | |
| Name erhalten | 1. Januar 1877 | |
| Anschlussstraßen |
| |
| Querstraßen |
| |
|
| ||
| ||
| Nutzung | ||
| Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
| Technische Daten | ||
| Straßenlänge | 210 m | |
| Straßennamenbücher | ||
| (1894), Rambaldi | 173[1] | |
Die Fleischerstraße in der Ludwigsvorstadt führt von der Zenettistraße zur Ruppertstraße.
Sie wurde bereits im Jahr 1877, noch während den Bauarbeiten am damals neuen Vieh-, und Schlachthof benannt, allerdings waren die Grundstücke entlang der Straße noch unbebaut. Erst im Jahr 1888 finden sich die ersten vier Hausnummern und dessen Hausbesitzer. Dieser Straßenzug ist der einzige, dessen Name noch einen Zusammenhang mit der Tätigkeit am ehemaligen städtischen Schlacht- und Viehhof eingeht. Denn seit der Eröffnung des Vieh- und Schlachthofs gab es noch zwei weitere Straßennamen, die im Laufe der Jahrzehnte einer Namensänderung zum Opfer fielen. Die Schlachthausstraße und Schlachthausplatz wurde in Zenettistraße und Zenettiplatz umbenannt. Die Viehhofstraße erhielt den Namen Ruppertstraße. So war der sinnhafte Verlauf der Straße wie folgt beschrieben; Verbindet die Schlachthausstraße mit der Viehhofstraße, dabei die Schmellerstraße kreuzend.
Literatur und Quellen
- Adressbücher der Stadt, 1885 und 1888.
- Stadtkarte München, Städtisches Vermessungsamt 1891.
- Arnold Zenetti: Der Vieh- und Schlacht-Hof München. Franz'schen Buchdruckerei, Bolster und Mayer, München 1880 (Abschnitt Pläne, 1.) Gesammtanlage des Schlacht- und Viehhofes mit Umgebung.)
Lage
>> Geographische Lage von Fleischerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Fleischerstraße