Gaißacher Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
== Baudenkmäler == | == Baudenkmäler == | ||
[Stand: Oktober 2012 | [Stand: Oktober 2012] | ||
* Hausnummer 8, [[Transparent Move]] | * Hausnummer 8, [[Transparent Move]]<ref>Stadtportal München: [http://www.stadt-muenchen.net/strassen/d_strasse.php?id=1588 Kunstwerke – Gaißacher Straße]</ref> | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
< | <references/> | ||
[[Kategorie:Gaißacher Straße| ]] | [[Kategorie:Gaißacher Straße| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Sendling]] | [[Kategorie:Sendling]] |
Version vom 23. Oktober 2020, 15:53 Uhr
Gaißacher Straße Würzstraße
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Stadtteil | Obersendling | |
Name erhalten | 1904 | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge |
Die Gaißacher Straße in Sendling führt von der Thalkirchner Straße zur Demleitnerstraße.
Namensgebung
Sie wurde 1904 nach GaißachW benannt, einem Ort bei Bad Tölz, dessen Einwohner sich 1705 am Oberländer Bauernaufstand beteiligt hatten.
Im Jahr 1954 wurde der Teil der Gaißacher Straße mit den Hausnummer 13 bis 17 der Würzstraße zugeschlagen, die ab diesem Jahr so benannt wurde. Seither beginnt die Straße an der Thalkirchner Straße.
Baudenkmäler
[Stand: Oktober 2012]
- Hausnummer 8, Transparent Move[1]
Lage
>> Geographische Lage von Gaißacher Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtportal München: Kunstwerke – Gaißacher Straße