Neuromanik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Sdfgh verschob Seite Neoromanik nach Neuromanik)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Neuromanik, Neoromanik''' oder '''Rundbogenstil''' ist ein Baustil des späten Klassizismus bzw. der [[Gründerzeit]]-Epoche. Er übernimmt die Rundbögen der Portale und Fensteröffnungen und ähnliche Stilelemente der Fassaden aus der Romanik im beginnenden [[Mittelalter]] in ansonsten weiterentwickelten Grundrissen. Als ein noch weiter "zurück zu den Wurzeln" im [[Historismus]] kam dieser Stil erst nach der [[Neugotik]] zur Entfaltung.
'''Neuromanik, Neoromanik''' oder '''Rundbogenstil''' ist ein Baustil des späten [[Klassizismus]] bzw. der [[Gründerzeit]]-Epoche. Er übernimmt die Rundbögen der Portale und Fensteröffnungen und ähnliche Stilelemente der Fassaden aus der Romanik im beginnenden [[Mittelalter]] in ansonsten weiterentwickelten Grundrissen. Als ein noch weiter "zurück zu den Wurzeln" im [[Historismus]] kam dieser Stil erst nach der [[Neugotik]] zur Entfaltung.  
 
 
In München besonders durch ….


== Beispiele ==
== Beispiele ==
* [[Georg von Hauberrisser]] bei seinem Entwurf des [[Neues Rathaus|Neuen Rathauses]], das einen Stilmix mit vielen neugotischen Elementen (Neogotik) bietet.  
*[[Georg von Hauberrisser]] bei seinem Entwurf des [[Neues Rathaus|Neuen Rathauses]], das einen Stilmix mit vielen neugotischen Elementen (Neogotik) bietet.  
*[[Ludwigskirche]], 1829-44, [[Friedrich von Gärtner]]
*[[Ludwigskirche]], 1829-44, [[Friedrich von Gärtner]]
*Königsbau und [[Allerheiligen-Hofkirche]] der [[Münchner Residenz]], 1826-35, [[Leo von Klenze]]
*Königsbau und [[Allerheiligen-Hofkirche]] der [[Residenz]], 1826-35, [[Leo von Klenze]]
*[[Ludwig-Maximilians-Universität München]], Hauptgebäude, 1840, [[Friedrich von Gärtner]]
*[[Ludwig-Maximilians-Universität München]], Hauptgebäude, 1840, [[Friedrich von Gärtner]]
*[[Bayerische Staatsbibliothek]], München, 1832-43, [[Friedrich von Gärtner]]
*[[Bayerische Staatsbibliothek]], München, 1832-43, Friedrich von Gärtner


==Siehe auch ==
==Siehe auch==
* [[Gotik]]
* [[Gotik]]
* [[Neugotik]]
* [[Neugotik]]
* [[Romanik]]
* [[Neorenaissance]]


{{Wikipedia-Artikel}}


{{stub}}
[[Kategorie:Neoromanik|!]]
[[Kategorie:Architektur]]
[[Kategorie:Neoromanik| ]]

Aktuelle Version vom 20. Oktober 2020, 00:41 Uhr

Neuromanik, Neoromanik oder Rundbogenstil ist ein Baustil des späten Klassizismus bzw. der Gründerzeit-Epoche. Er übernimmt die Rundbögen der Portale und Fensteröffnungen und ähnliche Stilelemente der Fassaden aus der Romanik im beginnenden Mittelalter in ansonsten weiterentwickelten Grundrissen. Als ein noch weiter "zurück zu den Wurzeln" im Historismus kam dieser Stil erst nach der Neugotik zur Entfaltung.

Beispiele

Siehe auch

Wikipedia.png
Das Thema "Neuromanik" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Neuromanik.