Kabarettpreis der Landeshauptstadt München: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Kabarettpreis der Landeshauptstadt München''' wird seit 1995 verliehen. Er ist mit 6.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden künstlerisch herausragende Leistungen in den Kreativbereichen des [[Kabarett]]s und der Kleinkunst. Seit 2001 wird der Preis nur noch alle 2 Jahre vergeben.
Der '''Kabarettpreis der Landeshauptstadt München''' wird seit 1995 verliehen. Er ist mit 6.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden künstlerisch herausragende Leistungen in den Kreativbereichen des [[Kabarett]]s und der Kleinkunst. Seit 2001 wird der Preis nur noch alle 2 Jahre vergeben. Seit 2016 heißt er '''[[Dieter-Hildebrandt-Preis]]'''.


Geehrt werden nur Künstlerinnen und Künstler bzw. Ensembles, die ihren Wohnsitz bzw. ihre Wirkungsstätte in der Region München haben oder deren Schaffen mit dem Theaterleben Münchens eng verknüpft ist. Vorschlagsrecht hat eine vom Stadtrat berufene Kommission, bestehend aus Fachjuroren und Mitgliedern des ehrenamtlichen Stadtrats.
Geehrt werden nur Künstlerinnen und Künstler bzw. Ensembles, die ihren Wohnsitz bzw. ihre Wirkungsstätte in der Region München haben oder deren Schaffen mit dem Theaterleben Münchens eng verknüpft ist. Vorschlagsrecht hat eine vom Stadtrat berufene Kommission, bestehend aus Fachjuroren und Mitgliedern des ehrenamtlichen Stadtrats.

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2019, 19:40 Uhr

Der Kabarettpreis der Landeshauptstadt München wird seit 1995 verliehen. Er ist mit 6.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden künstlerisch herausragende Leistungen in den Kreativbereichen des Kabaretts und der Kleinkunst. Seit 2001 wird der Preis nur noch alle 2 Jahre vergeben. Seit 2016 heißt er Dieter-Hildebrandt-Preis.

Geehrt werden nur Künstlerinnen und Künstler bzw. Ensembles, die ihren Wohnsitz bzw. ihre Wirkungsstätte in der Region München haben oder deren Schaffen mit dem Theaterleben Münchens eng verknüpft ist. Vorschlagsrecht hat eine vom Stadtrat berufene Kommission, bestehend aus Fachjuroren und Mitgliedern des ehrenamtlichen Stadtrats.

Preisträger

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Kabarettpreis der Landeshauptstadt München" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Kabarettpreis der Landeshauptstadt München.