Praterinsel: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:German postcard - 056.jpg|thumb|Praterinsel um 1900]]
[[Bild:German postcard - 056.jpg|thumb|Praterinsel um 1900]]
Die '''Praterinsel''' ist eine ca. 500 m lange und 100 m breite Insel in der [[Isar]]. Neben der [[Kohleninsel]] ist sie die einzige bebaute Isarinsel in München. Sie befindet sich zwischen dem Stadtteil [[Lehel]] und dem Isar-Hochufer in [[Bogenhausen]]. Mit den umliegenden Stadtteilen ist sie durch mehrere [[Brücken]] verbunden: Das sind die [[Mariannenbrücke]], der [[Kabelsteg]], der [[Wehrsteg]] und die [[Praterwehrbrücke]]; von der [[Maximiliansbrücke]] ist Fußgängern ein Zugang auf die Insel möglich. Der nördliche Teil der Insel wird auch ''Schwindinsel'' genannt nach dem romantischen Maler [[Moritz von Schwind]]. Hier stand einst das großartige im Jahre 1893 enthüllte, und 1944 zerstörte, Schwind-[[Denkmal]], entworfen von Ernst Julius Hähnel.
Die '''Praterinsel''' ist eine ca. 500 m lange und 100 m breite Insel in der [[Isar]]. Neben der [[Kohleninsel]] ist sie die einzige bebaute Isarinsel in München. Sie befindet sich zwischen dem Stadtteil [[Lehel]] und dem Isar-Hochufer in [[Bogenhausen]]. Mit den umliegenden Stadtteilen ist sie durch mehrere [[Brücken]] verbunden: Das sind die [[Mariannenbrücke]], der [[Kabelsteg]], der [[Wehrsteg]] und die [[Praterwehrbrücke]]; von der [[Maximiliansbrücke]] ist Fußgängern ein Zugang auf die Insel möglich. Der nördliche Teil der Insel wird auch ''Schwindinsel'' genannt nach dem romantischen Maler [[Moritz von Schwind]]. Hier stand einst das großartige im Jahre 1893 enthüllte und 1944 zerstörte Schwind-[[Denkmal]], entworfen von {{WL2|de:Ernst Hähnel|Ernst Julius Hähnel}}.


Auf ihr befinden sich unter anderem ein Stauwehr, ein [[Spielplatz]] sowie die Verwaltung des [[Deutscher Alpenverein|Deutschen Alpenvereins]] mit dessen [[Alpines Museum|Alpinem Museum]].
Auf ihr befinden sich unter anderem ein Stauwehr, ein [[Spielplatz]] sowie die Verwaltung des [[Deutscher Alpenverein|Deutschen Alpenvereins]] mit dessen [[Alpines Museum|Alpinem Museum]].


==Geschichte==
==Geschichte==
Die Bebauung begann nach 1800, als dort ein Gasthaus errichtet wurde, das nach dem Wiener Vergnügungspark ''Praterwirtschaft'' benannt wurde. Es kam im Laufe der Zeit ein kleiner Park, ein Karussell und auch ein Tanzsaal hinzu. Die Insel wurde bald nur noch Praterinsel genannt.
Die Bebauung begann nach 1800, als dort ein Gasthaus errichtet wurde, das nach dem [[Wien]]er Vergnügungspark ''Praterwirtschaft'' benannt wurde. Es kam im Laufe der Zeit ein kleiner Park, ein Karussell und auch ein Tanzsaal hinzu. Die Insel wurde bald nur noch Praterinsel genannt.


Durch den Bau des [[Maximilianeum]]s und der [[Maximiliansbrücke]] ging das Geschäft stark zurück und die Gaststätte wurde an [[Anton Riemerschmid]] verkauft. Er erbaute dort 1870 eine Fabrik für seine „Königlich Bayerische privilegierte Weingeist-, Spiritus-, Likör- und Essigfabrik“. Die Herstellung wurde 1984 nach [[Erding]] verlagert, die Fabrik auf der Praterinsel stillgelegt. 1988 wurden die Fabrikhallen zu Ateliers, Galerie- und Veranstaltungsräumen umgebaut.
Durch den Bau des [[Maximilianeum]]s und der [[Maximiliansbrücke]] ging das Geschäft stark zurück und die Gaststätte wurde an [[Anton Riemerschmid]] verkauft. Er erbaute dort 1870 eine Fabrik für seine „Königlich Bayerische privilegierte Weingeist-, Spiritus-, Likör- und Essigfabrik“. Die Herstellung wurde 1984 nach [[Erding]] verlagert, die Fabrik auf der Praterinsel stillgelegt. 1988 wurden die Fabrikhallen zu Ateliers, Galerie- und Veranstaltungsräumen umgebaut. Betreiber ist die ''[http://www.prater-insel.de praesidion gmbh]''.


Die Lokalitäten des Deutschen Alpenvereins entstanden um 1900 aus dem Restaurant ''Isarlust'', das die Stadt München dem Verein zur unentgeltlichen Nutzung überließ.
Die Lokalitäten des Deutschen Alpenvereins entstanden um 1900 aus dem Restaurant ''Isarlust'', das die Stadt München dem Verein zur unentgeltlichen Nutzung überließ.
Zeile 13: Zeile 13:
==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.1359|ost=11.5902}}
{{Lage|nord=48.1359|ost=11.5902}}
==Siehe auch==
*[[Praterstrand]]


[[Kategorie:Isar]]
[[Kategorie:Isar]]
36.022

Bearbeitungen