Verkehr in München: Unterschied zwischen den Versionen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der 1992 eröffnete [[Flughafen München Franz Josef Strauß]] im Erdinger Moos, 29 km außerhalb [[München]]s, ist mit | ==Flugverkehr== | ||
Der 1992 eröffnete [[Flughafen München Franz Josef Strauß]] im Erdinger Moos, 29 km außerhalb [[München]]s, ist mit fast 39 Mio. Passagieren (2013) der zweitgrößte Flughafen Deutschlands und der siebtgrößte Europas. Seit der Entscheidung der Lufthansa, München als zweites Drehkreuz neben Frankfurt zu etablieren, wird der Flughafen international immer besser angebunden. Wegen des so rapide gestiegenen Passagieraufkommens wurde ein neues Terminal gebaut und [[2003]] eröffnet. Eine Anbindung des Flughafens an München durch den [[Transrapid]] war vom Freistaat Bayern geplant. Eine solche Verbindung hätte die Fahrtzeit zum Flughafen auf 9 Minuten verkürzt. | |||
Auch auf der Schiene ist München gut an das internationale Streckennetz angeschlossen. Vom [[Hauptbahnhof|Münchner Hauptbahnhof]] führen Bahnlinien in alle Himmelsrichtungen: ICE-Linien 11 Berlin-Frankfurt-München | ==Bahnverkehr== | ||
Auch auf der Schiene ist München gut an das internationale Streckennetz angeschlossen. Vom [[Hauptbahnhof|Münchner Hauptbahnhof]] führen Bahnlinien in alle Himmelsrichtungen: ICE-Linien 11 Berlin-Frankfurt-München und 25 Hamburg-Nürnberg-München-Garmisch-Partenkirchen; ferner beginnen hier die Linien 28 [[Augsburg]]-Nürnberg-Berlin, 41 Ingolstadt-Nürnberg-Frankfurt am Main und 42 Stuttgart-Frankfurt-Köln-Dortmund. Daneben gibt es mit [[Bahnhof München-Pasing]] und [[Bahnhof München Ost|München Ost]] zwei weitere wichtige Bahnhöfe. Dem Eisenbahngüterverkehr dient der Rangierbahnhof München-Nord. | |||
Das Straßennetz von und nach München ist äußerst dicht. Folgende Bundesautobahnen führen von oder nach München: [[Bundesautobahn 8|A 8]] Stuttgart-Salzburg, [[Bundesautobahn 9|A 9]] Nürnberg-München mit Abzweigung A 93 nach Regensburg und [[Bundesautobahn 92|A 92]] Landshut-Deggendorf, [[Bundesautobahn 94|A 94]] (im Bau) Passau, [[Bundesautobahn 95|A 95]] Garmisch-Partenkirchen und [[Bundesautobahn 96|A 96]] Memmingen-Lindau (Bodensee). München ist fast vollständig von einem Autobahnring, der [[Bundesautobahn 99|A 99]], umgeben. Folgende Bundesstraßen führen durch München: [[Bundesstraße 2|B 2]], B 2R ([[Mittlerer Ring]]), [[Bundesstraße 11|B 11]], [[Bundesstraße 13|B 13]] und [[Bundesstraße 304|B 304]]. | ==Straßenverkehr== | ||
Das Straßennetz von und nach München ist äußerst dicht. Folgende Bundesautobahnen führen von oder nach München: [[Bundesautobahn 8|A 8]] Stuttgart-Salzburg, [[Bundesautobahn 9|A 9]] Nürnberg-München mit Abzweigung A 93 nach Regensburg und [[Bundesautobahn 92|A 92]] [[Landshut]]-Deggendorf, [[Bundesautobahn 94|A 94]] (im Bau) Passau, [[Bundesautobahn 95|A 95]] Garmisch-Partenkirchen und [[Bundesautobahn 96|A 96]] Memmingen-Lindau (Bodensee). München ist fast vollständig von einem Autobahnring, der [[Bundesautobahn 99|A 99]], umgeben. Folgende Bundesstraßen führen durch München: [[Bundesstraße 2|B 2]], B 2R ([[Mittlerer Ring]]), [[Bundesstraße 11|B 11]], [[Bundesstraße 13|B 13]] und [[Bundesstraße 304|B 304]]. | |||
Im Öffentlichen Personen-Nahverkehr bedient die [[S-Bahn]] | ==Öffentlicher Personen-Nahverkehr== | ||
Das [[U-Bahn|U-Bahnnetz]] Münchens ist mit | Im Öffentlichen Personen-Nahverkehr bedient die [[S-Bahn]] 9 S-Bahn-Linien und die MVG ([[MVG|Münchner Verkehrsgesellschaft]] mbH, Tochter der [[Stadtwerke]] München) 8 U-Bahn-Linien, 13 [[Tram|Straßenbahnlinien]] sowie zahlreiche Buslinien. Weitere Buslinien werden von Privatunternehmen betrieben. Sie alle fahren zu einheitlichen Preisen innerhalb des [[MVV|Münchner Verkehrsverbunds (MVV)]]. | ||
Das [[U-Bahn|U-Bahnnetz]] Münchens ist mit 103 km das zweitlängste Deutschlands und befördert täglich 900.000 Menschen. | |||
== Verbesserung gefährlicher Situationen== | == Verbesserung gefährlicher Situationen== | ||
In einem Intenet-Projekt, dem SZ-Gefahren-Atlas, konnten | In einem Intenet-Projekt, dem SZ-Gefahren-Atlas, konnten Leserinnen und Leser der [[SZ]] erstmals im Juli und August 2014 neuralgische Stellen (vor allem für Radfahrer) beschreiben. Auf einer Google-Karte wurden die Stellen lokalisiert. Der Gefahren-Atlas enthält nun fast 6.000 Stellen, die Lesende für besonders brenzlig erachten. Sie können einzeln betrachtet werden. | ||
*''Link dazu'' [http://www.sueddeutsche.de/thema/360°_Problemstraßen_in_München Link zum SZ-Gefahren-Atlas] | *''Link dazu'' [http://www.sueddeutsche.de/thema/360°_Problemstraßen_in_München Link zum SZ-Gefahren-Atlas] | ||
**[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/auswertung-des-gefahren-atlas-fuer-muenchen-im-taeglichen-nahkampf-1.2079237 Zwanzig Problemstellen hat die Redaktion daraus identifiziert und bei Stadt, Polizei und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) nachgefragt, wie sich diese Probleme entschärfen lassen | **[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/auswertung-des-gefahren-atlas-fuer-muenchen-im-taeglichen-nahkampf-1.2079237 Zwanzig Problemstellen hat die Redaktion daraus identifiziert und bei Stadt, Polizei und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) nachgefragt, wie sich diese Probleme entschärfen lassen.] | ||
Die Polizei bespricht seit Jahren regelmäßig anhand ihrer Unfallaufnahmen mögliche Unfallschwerpunkte mit der Straßenbaubehörde (Stadt). | Die Polizei bespricht seit Jahren regelmäßig anhand ihrer Unfallaufnahmen mögliche Unfallschwerpunkte mit der Straßenbaubehörde (Stadt). | ||
Zeile 26: | Zeile 30: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
*Bayerninfo - Verkehrsinformationen für Bayern in Echtzeit [http://www.bayerninfo.de (bayerninfo.de)] | *Bayerninfo - Verkehrsinformationen für Bayern in Echtzeit [http://www.bayerninfo.de (bayerninfo.de)] | ||
*[[Fahrrad]]-Routenplaner [http:// | *[[Fahrrad]]-Routenplaner [http://www.muenchen.de/verkehr/elektronische-auskunft/fahrrad-routenplaner.html Radlroutenplaner für München] | ||
* | *[http://www.bavaria-limousines.de Bavaria Limousines] Limousinenservice - exklusive Personenbeförderung als Alternative zum [[Taxi]] | ||
[[Kategorie:Verkehr| ]] | [[Kategorie:Verkehr| ]] |
Version vom 24. August 2014, 07:53 Uhr
Flugverkehr
Der 1992 eröffnete Flughafen München Franz Josef Strauß im Erdinger Moos, 29 km außerhalb Münchens, ist mit fast 39 Mio. Passagieren (2013) der zweitgrößte Flughafen Deutschlands und der siebtgrößte Europas. Seit der Entscheidung der Lufthansa, München als zweites Drehkreuz neben Frankfurt zu etablieren, wird der Flughafen international immer besser angebunden. Wegen des so rapide gestiegenen Passagieraufkommens wurde ein neues Terminal gebaut und 2003 eröffnet. Eine Anbindung des Flughafens an München durch den Transrapid war vom Freistaat Bayern geplant. Eine solche Verbindung hätte die Fahrtzeit zum Flughafen auf 9 Minuten verkürzt.
Bahnverkehr
Auch auf der Schiene ist München gut an das internationale Streckennetz angeschlossen. Vom Münchner Hauptbahnhof führen Bahnlinien in alle Himmelsrichtungen: ICE-Linien 11 Berlin-Frankfurt-München und 25 Hamburg-Nürnberg-München-Garmisch-Partenkirchen; ferner beginnen hier die Linien 28 Augsburg-Nürnberg-Berlin, 41 Ingolstadt-Nürnberg-Frankfurt am Main und 42 Stuttgart-Frankfurt-Köln-Dortmund. Daneben gibt es mit Bahnhof München-Pasing und München Ost zwei weitere wichtige Bahnhöfe. Dem Eisenbahngüterverkehr dient der Rangierbahnhof München-Nord.
Straßenverkehr
Das Straßennetz von und nach München ist äußerst dicht. Folgende Bundesautobahnen führen von oder nach München: A 8 Stuttgart-Salzburg, A 9 Nürnberg-München mit Abzweigung A 93 nach Regensburg und A 92 Landshut-Deggendorf, A 94 (im Bau) Passau, A 95 Garmisch-Partenkirchen und A 96 Memmingen-Lindau (Bodensee). München ist fast vollständig von einem Autobahnring, der A 99, umgeben. Folgende Bundesstraßen führen durch München: B 2, B 2R (Mittlerer Ring), B 11, B 13 und B 304.
Öffentlicher Personen-Nahverkehr
Im Öffentlichen Personen-Nahverkehr bedient die S-Bahn 9 S-Bahn-Linien und die MVG (Münchner Verkehrsgesellschaft mbH, Tochter der Stadtwerke München) 8 U-Bahn-Linien, 13 Straßenbahnlinien sowie zahlreiche Buslinien. Weitere Buslinien werden von Privatunternehmen betrieben. Sie alle fahren zu einheitlichen Preisen innerhalb des Münchner Verkehrsverbunds (MVV). Das U-Bahnnetz Münchens ist mit 103 km das zweitlängste Deutschlands und befördert täglich 900.000 Menschen.
Verbesserung gefährlicher Situationen
In einem Intenet-Projekt, dem SZ-Gefahren-Atlas, konnten Leserinnen und Leser der SZ erstmals im Juli und August 2014 neuralgische Stellen (vor allem für Radfahrer) beschreiben. Auf einer Google-Karte wurden die Stellen lokalisiert. Der Gefahren-Atlas enthält nun fast 6.000 Stellen, die Lesende für besonders brenzlig erachten. Sie können einzeln betrachtet werden.
- Link dazu Link zum SZ-Gefahren-Atlas
Die Polizei bespricht seit Jahren regelmäßig anhand ihrer Unfallaufnahmen mögliche Unfallschwerpunkte mit der Straßenbaubehörde (Stadt).
Geschichte
Zur Jahrhundertwende 1900 gab es in München gerade 54 zugelassene Kraftfahrzeuge, die maximal eine Geschwindigkeit von 12km/h fahren durften.
Siehe auch
Weblinks
- Bayerninfo - Verkehrsinformationen für Bayern in Echtzeit (bayerninfo.de)
- Fahrrad-Routenplaner Radlroutenplaner für München
- Bavaria Limousines Limousinenservice - exklusive Personenbeförderung als Alternative zum Taxi