Ludwigstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Ludwigstrassecolor2010a.jpg|thumb|Blick nach Norden über die Ludwigstraße mit dem [[Siegestor]]]]
[[Bild:Ludwigstrassecolor2010a.jpg|thumb|Blick nach Norden über die Ludwigstraße mit dem [[Siegestor]]]]
 
Die '''Ludwigstraße''' in [[München]] ist eine bedeutende Prachtstraße. Die Namensgebung geht auf eine am 8. August 1822 in der Residenz abgehaltenen Besprechnung zurück. Dort verfügte [[Ludwig I.]] am 13. August 1822, dass die breite vom Schwabinger Tor aus nach Norden führende Straße, vormals Schwabinger Landstraße, fortan Ludwigstraße zu benennen sei. Dieser Erlass wurde von der damaligen Regierung des [[Landkreis|Isarkreises]] noch am gleichen Tag dem Münchner [[Magistrat]] zur Kenntnis gebracht. Die Bauarbeiten entlang der Straße begannen im Jahre 1818 und zogen sich bis ins Jahr 1850.
Die '''Ludwigstraße''' in [[München]] ist eine bedeutende Prachtstraße.
Die Namensgebung geht auf eine am 8. August 1822 in der Residenz abgehaltenen Besprechnung zurück. Dort verfügte [[Ludwig I.]] am 13. August 1822, dass die breite vom Schwabingertor aus nach Norden führende Straße, vormals Schwabinger Landstraße, fortan Ludwigstraße zu benennen sei. Dieser Erlass wurde von der damaligen Regierung des Isarkreises noch am gleichen Tag dem Münchner Magistrat zur Kenntnis gebracht. Die Bauarbeiten entlang der Straße begannen im Jahre 1818 und zogen sich bis ins Jahr 1850.


== Lage ==
== Lage ==
Die Ludwigstraße beginnt am [[Odeonsplatz]] und endet mit dem [[Siegestor]]. Beide Bauwerke wurden vom Architekten [[Friedrich von Gärtner]] entworfen. Obwohl sie architektonisch eine Einheit mit der [[Feldherrnhalle]] und dem Platz davor, dem [[Odeonsplatz]] (außerhalb des [[Hofgarten]]s), bildet, beginnt die Ludwigstraße offiziell erst nördlich vom Odeonsplatz. Die Länge dieser Einheit vom Platzeck bis zum Siegestor beträgt 1 km. Die Verlängerung der Ludwigstraße hinter dem Siegestor nach Norden bildet die [[Leopoldstraße]].
Die Ludwigstraße beginnt am [[Odeonsplatz]] und endet mit dem [[Siegestor]]. Beide Bauwerke wurden vom Architekten [[Friedrich von Gärtner]] entworfen. Obwohl sie architektonisch eine Einheit mit der [[Feldherrnhalle]] und dem Platz davor, dem [[Odeonsplatz]] (außerhalb des [[Hofgarten]]s), bildet, beginnt die Ludwigstraße offiziell erst nördlich vom Odeonsplatz. Die Länge dieser Einheit vom Platz-Eck bis zum Siegestor beträgt 1 km. Die Verlängerung der Ludwigstraße hinter dem Siegestor nach Norden bildet die [[Leopoldstraße]].


[[Highlight Business Towers|Highlight Towers]]: Das im Jahr 2004 fertiggestellte Bauwerk der Highlight Towers (zwei [[Hochhaus|Hochhäuser]]/Bürotürme) steht direkt in dieser Sichtachse; es kann also z. B. bereits vom Odeonsplatz aus gesehen werden.
[[Highlight Business Towers|Highlight Towers]]: Das im Jahr 2004 fertiggestellte Bauwerk der Highlight Towers (zwei [[Hochhaus|Hochhäuser]]/Bürotürme) steht direkt in dieser Sichtachse; es kann also z. B. bereits vom Odeonsplatz aus gesehen werden.
Zeile 13: Zeile 11:
[[Bild:Ludwigskirche.jpg|thumb|[[Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig|Ludwigskirche]]]]
[[Bild:Ludwigskirche.jpg|thumb|[[Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig|Ludwigskirche]]]]
== Straßenverlauf ==
== Straßenverlauf ==
Die Ludwigstraße beginnt am Odeonsplatz und verläuft absolut gerade in nordöstlicher Richtung. Sie hat damit eine Richtung etwa parallel zum [[Isar]]-Hochufer.  
Die Ludwigstraße beginnt am Odeonsplatz und verläuft absolut gerade in nordöstlicher Richtung. Sie hat damit eine Richtung etwa parallel zur [[Isar]].  


Von ihr zweigen nach Westen ab (von Süd nach Nord):
Von ihr zweigen nach Westen ab (von Süd nach Nord):
Zeile 29: Zeile 27:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[1816]] beauftragte [[Ludwig I. (Bayern)|König Ludwig I.]] (zu dieser Zeit noch Kronprinz) den Architekten [[Leo von Klenze]] mit der Gesamtplanung der Straße. 1827 wurde dieser durch [[Friedrich von Gärtner]] abgelöst. Wissenschaft und Kunst, römisch-katholisches Christentum und Königliche Regierung sollten in dieser Straße die Säulen des Königreiches repäsentieren. [[1901]] wird die Straße als erste in München asphaltiert.
[[1816]] beauftragte König Ludwig I. (zu dieser Zeit noch Kronprinz) den Architekten [[Leo von Klenze]] mit der Gesamtplanung der Straße. 1827 wurde dieser durch [[Friedrich von Gärtner]] abgelöst. Wissenschaft und Kunst, römisch-katholisches Christentum und Königliche Regierung sollten in dieser Straße die Säulen des Königreiches repräsentieren. [[1901]] wird die Straße als erste in München asphaltiert.


Die Ludwigstraße wird immer wieder für (Staats-)Paraden genutzt.
Die Ludwigstraße wird immer wieder für (Staats-)Paraden genutzt.
Zeile 38: Zeile 36:
*[[Bayerische Staatsbibliothek]]
*[[Bayerische Staatsbibliothek]]
*Bayerisches Hauptstaatsarchiv  
*Bayerisches Hauptstaatsarchiv  
*Staatsarchiv München
*[[Staatsarchiv|Staatsarchiv München]]
*Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (ebenfalls von Friedrich von Gärtner)
*Bayerischer Verwaltungsgerichtshof (ebenfalls von Friedrich von Gärtner)
*Kath. [[Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig]] (ebenfalls von Friedrich von Gärtner)
*Kath. [[Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig]] (ebenfalls von Friedrich von Gärtner)
*Georgianum mit Priesterseminar (ebenfalls von Friedrich von Gärtner)
*Georgianum mit Priesterseminar (ebenfalls von Friedrich von Gärtner)
*Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
*Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
*Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
*Bayerisches Landessozialgericht
*Bayerisches Landessozialgericht
*Universitätsbauamt München
*Universitätsbauamt München


== Weblinks==
== Weblinks==
*360°-Bild (Staatsbibliothek) [http://images.deutschland-panorama.de/staedte/muenchen/1_198_39.ipx (deutschland-panorama.de)]
*360°-Bild (Staatsbibliothek) [http://images.deutschland-panorama.de/staedte/muenchen/1_198_39.ipx (deutschland-panorama.de)]
*360°-Bild (Ludwigskirche) [http://images.deutschland-panorama.de/staedte/muenchen/1_198_40.ipx (deutschland-panorama.de)]
*360°-Bild (Ludwigskirche) [http://images.deutschland-panorama.de/staedte/muenchen/1_198_40.ipx (deutschland-panorama.de)]

Version vom 26. Dezember 2015, 08:35 Uhr

Blick nach Norden über die Ludwigstraße mit dem Siegestor

Die Ludwigstraße in München ist eine bedeutende Prachtstraße. Die Namensgebung geht auf eine am 8. August 1822 in der Residenz abgehaltenen Besprechnung zurück. Dort verfügte Ludwig I. am 13. August 1822, dass die breite vom Schwabinger Tor aus nach Norden führende Straße, vormals Schwabinger Landstraße, fortan Ludwigstraße zu benennen sei. Dieser Erlass wurde von der damaligen Regierung des Isarkreises noch am gleichen Tag dem Münchner Magistrat zur Kenntnis gebracht. Die Bauarbeiten entlang der Straße begannen im Jahre 1818 und zogen sich bis ins Jahr 1850.

Lage

Die Ludwigstraße beginnt am Odeonsplatz und endet mit dem Siegestor. Beide Bauwerke wurden vom Architekten Friedrich von Gärtner entworfen. Obwohl sie architektonisch eine Einheit mit der Feldherrnhalle und dem Platz davor, dem Odeonsplatz (außerhalb des Hofgartens), bildet, beginnt die Ludwigstraße offiziell erst nördlich vom Odeonsplatz. Die Länge dieser Einheit vom Platz-Eck bis zum Siegestor beträgt 1 km. Die Verlängerung der Ludwigstraße hinter dem Siegestor nach Norden bildet die Leopoldstraße.

Highlight Towers: Das im Jahr 2004 fertiggestellte Bauwerk der Highlight Towers (zwei Hochhäuser/Bürotürme) steht direkt in dieser Sichtachse; es kann also z. B. bereits vom Odeonsplatz aus gesehen werden.

Straßenverlauf

Die Ludwigstraße beginnt am Odeonsplatz und verläuft absolut gerade in nordöstlicher Richtung. Sie hat damit eine Richtung etwa parallel zur Isar.

Von ihr zweigen nach Westen ab (von Süd nach Nord):

(<<westwärts - Oskar-von-Miller-Ring / Von-der-Tann-Straße - ostwärts>>)
(mit der Schackstraße - ostwärts>>)

Geschichte

1816 beauftragte König Ludwig I. (zu dieser Zeit noch Kronprinz) den Architekten Leo von Klenze mit der Gesamtplanung der Straße. 1827 wurde dieser durch Friedrich von Gärtner abgelöst. Wissenschaft und Kunst, römisch-katholisches Christentum und Königliche Regierung sollten in dieser Straße die Säulen des Königreiches repräsentieren. 1901 wird die Straße als erste in München asphaltiert.

Die Ludwigstraße wird immer wieder für (Staats-)Paraden genutzt.

Einrichtungen

Weblinks

Wikipedia.png
Das Thema "Ludwigstraße" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Ludwigstraße.