Fideliostraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Fideliostraße Föhringer Grasweg (bis 1934)
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Bogenhausen | Englschalking | |
PLZ | 81925 | |
Name erhalten | 1934 Umbenennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
![]() ![]() |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 232 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 01201 |
Die Fideliostraße in Englschalking führt von der Freischützstraße nach Westen und endet als Sackstraße.
Sie wurde benannt nach der Oper FidelioW von Ludwig van BeethovenW.
Die Straße wurde bereits 1934 benannt, verlief aber, beginnend an der Savitsstraße in Englschalking, bis zur Oberföhringer Straße in Oberföhring. In ihr aufgegangen sind Teile der Stegmühlstraße, der Salzsenderweg und An der Salzbrücke.
Gebäude
Hausnr. | Anwesen | Beschreibung |
---|---|---|
132 | ab 3. Quartal 2024: Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium | Gymnasium mit sprachlichem und naturwissenschaftlichem Zweig[2] |
Lage
>> Geographische Lage von Fideliostraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einzelnachweise
- ↑ Stadtgeschichte München: Fideliostraße
- ↑ Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium: Internetauftritt