Thierschstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
==Einzelne Gebäude==
==Einzelne Gebäude==
;Thierschstraße '''Nr. 7'''
;Thierschstraße '''Nr. 7'''
:Am Gebäude ist immer noch keine Gedenktafel angebracht - das ehemalige "[[Judenhaus]]" - als Sammelstelle der nächsten Mordopfer vor der [[Deportation]] der von Nazis verfolgten Münchnerinnen und -ner.
:Am Gebäude ist immer noch keine Gedenktafel angebracht - es war ehemals ab 1939 "[[Judenhaus]]" - als Sammelstelle der nächsten Mordopfer vor der [[Deportation]] der von Nazis verfolgten Münchnerinnen und -ner.


==Lage==
==Lage==

Version vom 26. März 2019, 10:30 Uhr


Thierschstraße
Straße in München
Thierschstraße
Thierschstraße
Basisdaten
Stadtteil Lehel
Name erhalten 1877 / 1890
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, Trambahn
Straßennamenbücher
(1894), Rambaldi S.297


Die Thierschstraße im Lehel wurde 1890 nach dem Altphilologen und Pädagogen Friedrich Wilhelm von Thiersch (* 17. Juni 1784 in Kirchscheidungen bei Freyburg; † 25. Februar 1860 in München) benannt. Sie verläuft vom Isartorplatz / Zweibrückenstraße anfänglich nach Nordosten, später dann nach Norden und kreuzt die Maximilianstraße am Max II.-Denkmal. Sie endet am Thierschplatz bzw. an der Gewürzmühlstraße.

U-Bahnstation

Am Platz befindet sich ein Eingang zur U-Bahnstation Lehel.


Einzelne Gebäude

Thierschstraße Nr. 7
Am Gebäude ist immer noch keine Gedenktafel angebracht - es war ehemals ab 1939 "Judenhaus" - als Sammelstelle der nächsten Mordopfer vor der Deportation der von Nazis verfolgten Münchnerinnen und -ner.

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Thierschstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Thierschstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)