18. Deportation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 38: Zeile 38:
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – Prof. Dr. Sigmund Hellmann, Historiker, geb. 19.3. [[1872]] in München
# – Prof. Dr. [[Sigmund Hellmann]], Historiker, geb. 19. März [[1872]] in München
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.
# – N. N.

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2018, 23:02 Uhr

Im Juli 1942 wurden durch die Nazis (Gestapo) die Deportation von "Juden" per Bahn aus München fortgesetzt. Am 22. Juli ging ein 18. Transport mit 50 Gefangenen aus München ins KZ TheresienstadtW (in TerezínW / damalige Tschechoslowakei, heute Tschechien) ab, der dort am 23. Juli 1942 ankam.


Deportierte Personen

(N. N. steht für die hier einzusetzenden Namen der Gestapo-Opfer aus München)
  1. – N. N.
  2. – N. N.
  3. – N. N.
  4. – N. N.
  5. – N. N.
  6. – N. N.
  7. – N. N.
  8. – N. N.
  9. – N. N.
  10. – N. N.
  11. – N. N.
  12. Carry Brachvogel (1862 — 1942, aus der Herzogstraße 55/I )
  13. Gerty Spies
  14. – N. N.
  15. – N. N.
  16. – N. N.
  17. – N. N.
  18. Joseph Schuster, geboren 1879 in Köln, hatte es nach Jahren im Ausland nach München verschlagen, wo er im März 1911 Amalie Reichenberger heiratete, die Tochter eines Königlichen Hoflieferanten. Schuster war als Vertreter für Jutesäcke an der Produktenbörse tätig und musste das Gewerbe im Oktober 1938 aufgeben.
  19. - Amalie Schuster und er wurden am 17. Juli 1942 abgeholt und nach Theresienstadt deportiert. Dort starb Joseph Schuster im Januar 1943. Amalie Schuster wurde 15 Monate später ermordet.
  20. – N. N.
  21. – N. N.
  22. – N. N.
  23. – N. N.
  24. – N. N.
  25. – N. N.
  26. – N. N.
  27. – N. N.
  28. – N. N.
  29. Gisela Goldlust
  30. – N. N.
  31. – N. N.
  32. – N. N.
  33. – N. N.
  34. – Prof. Dr. Sigmund Hellmann, Historiker, geb. 19. März 1872 in München
  35. – N. N.
  36. – N. N.
  37. – N. N.
  38. – N. N.
  39. – N. N.
  40. – N. N.
  41. – N. N.
  42. – N. N.
  43. – N. N.
  44. – N. N.
  45. – N. N.
  46. – N. N.
  47. – N. N.
  48. – N. N.
  49. – N. N.
  50. – N. N.
  51. – N. N.

Siehe zum Thema auch

Literatur

  • Alfred Gottwaldt, Diana Schulle: Die "Judendeportationen" aus dem Deutschen Reich, 1941-1945: eine kommentierte Chronologie. Wiesbaden, Marix, 2005. ISBN 3-86539-059-5 u. ISBN 978-3-86539-059-2 (Daten der meisten "Judentransporte" aus dem "Großdeutschen Reich" werden zusammengestellt und kommentiert.)

Weblinks