Eisenmann- / Damenstift- / Kreuzstraße

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Damenstift- / Kreuzstraße liegt in der Münchner Altstadt, sie geht als Damenstiftstraße rechtwinklig nach Süden von der Neuhauser Straße ab.

Sie überquert von Nord nach Süd die:

Danach heißt sie / geht sie in die Kreuzstraße über.

Am südlichen Ende mündet sie beim Hotel Tannenbaum in die Herzog-Wilhelm-Straße.

Westlich von ihr läuft parallel die Herzog-Wilhelm-Straße und östlich z. T. die Hotterstraße bzw. die Sendlinger Straße, die mehr östlich zum Marienplatz führt.

Die Damenstiftstraße

Die Damenstiftstraße ist eine etwa 100 Meter lange und ungefähr in Nord-Süd-Richtung verlaufende (Einbahn)straße in der Altstadt (Hackenviertel). Sie zweigt von der Herzogspitalstraße/Altheimer Eck ab und endet ohne Kreuzungen an der Josephspitalstraße/Brunnstraße. In der Verlängerung heißt sie Kreuzstraße.

Der Name stammt vom ehemaligen Kloster Damenstift, dem im 18. und 19. Jahrhundert auch ein großes Krankenhaus angeschlossen war. Die dazugehörige Kirche existiert noch heute.

Bedeutende Bauwerke in der Straße sind die Damenstiftskirche St. Anna aus dem Jahre 1735 (Haus-Nr. 1), die Salvator-Realschule im ehem. Kloster sowie das Palais Lerchenfeld aus dem Jahre 1762 (Hs.-Nr. 8). Im Haus 12 befindet sich die beliebte Szenekneipe Favoritbar.

Die Kreuzstraße

Nördlich der Josephsspitalstraße heißt die selbe Straße Damenstiftstraße.

Lage

Weblinks