Paradiesstraße
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paradiesstraße | ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Altstadt-Lehel | Englischer Garten Süd | |
PLZ | 80538 | |
Name erhalten | 1898 Erstnennung[1] | |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 184.1 m | |
Straßennamenbücher | ||
(1894), Rambaldi | 478 |
Die Paradiesstraße im Lehel führt von der Oettingenstraße zur Widenmayerstraße.
Sie wurde 1898 nach der ehemaligen Ausflugswirtschaft Paradiesgarten beim Englischen Garten benannt. In der Paradiesstraße eröffnete Walter Orterer 1975 den ersten seiner Getränkemärkte.
Trambahn-Haltestelle
Die Paradiesstraße ist auch mit der Tram erreichbar. Die Linie hält an der gleichnamigen Haltestelle, die sich an der Oettingenstraße befindet.
< Vorherige Station | Linien | Nächste Station > |
---|---|---|
Nationalmuseum/Haus der Kunst | ![]() |
Tivolistraße |
Lage
>> Geographische Lage von Paradiesstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)