Info.png Baustelle auf der Linie S-Bahn-Stammstrecke
Baustelle transparent.png Wegen Bauarbeiten für die 2. S-Bahn Stammstrecke und Arbeiten für das elektronische Stellwerk am Ostbahnhof von Freitag, 11. November (ca. 23:00 Uhr) durchgehend bis Montag, 14. November 2022 (ca. 4:00 Uhr) kommt es bei allen Linien außer der S 3 und S 7 zu Fahrplanänderungen/Umleitungen/Zugausfällen.

Zwischen Pasing und Laim fährt nur die S 3. Zwischen Ostbahnhof und Leuchtenbergring besteht kein S-Bahnverkehr.

S 1 beginnt/endet am Hauptbahnhof oben und hält nicht an der Hackerbrücke. Mit Halt von Laim bis Donnersbergerbrücke.

S 2 West beginnt/endet am Ostbahnhof mit allen Halten.

S 2 Ost beginnt/endet am Leuchtenbergring, teilweise beginnen/enden Züge bereits in Riem. Zur S 2 ab Leuchtenbergring benutzen Sie bitte den Schienenersatzverkehr der S 8 vom Ostbahnhof (Friedenstraße).

S 3 fährt ohne Änderungen

S 4 West beginnt/endet in Pasing.

S 4 Ost entfällt zwischen Pasing und Trudering.

S 6 West beginnt/endet am Hauptbahnhof oben, zwischen Pasing und Hauptbahnhof ohne Zwischenhalt.

S 6 Ost beginnt/endet am Leuchtenbergring. Zur S 6 benutzen Sie bitte andere Verkehrsmittel bis Trudering.

S 7 fährt ohne Änderungen.

S 8 West beginnt/endet in Pasing.

S 8 Ost entfällt zwischen Pasing und Ismaning wegen anderer Bauarbeiten, siehe gesonderte Information.

Zwischen Ostbahnhof (Friedenstraße) und Leuchtenbergring benutzen Sie bitte den Schienenersatzverkehr der S 8.

Die Trambahnlinie 19 fährt während der Bauarbeiten verstärkt.


→ Weitere Informationen unter https://www.s-bahn-muenchen.de/fahren/baustellen/stammstrecke

Als Stammstrecke wird die S-Bahn-Strecke zwischen den Stationen Pasing und Ostbahnhof in München bezeichnet. Zwischen den Stationen Hackerbrücke und Ostbahnhof verläuft die Strecke auf einer Länge von 4,3 Kilometern unterirdisch. Insgesamt geht es um 11,8 Kilometer vom Ostbahnhof bis Pasing mit zwei Gleisen.

Verlauf der Stammstrecke

Nachfolgend der Streckenverlauf.

→ oberirdischer Teil West
  Pasing
  Laim
  Hirschgarten
  Donnersbergerbrücke
  Hackerbrücke
↘ Tunnelstrecke
  Hauptbahnhof
  Karlsplatz (Stachus)
  Marienplatz
  Isartor
  Rosenheimer Platz
↗ oberirdischer Teil Ost
  Ostbahnhof

Durch die unterirdische Stammstrecke fahren normalerweise die Linien:  ,  ,  ,  ,  ,  ,  

Geschichte

Dem Bau der S-Bahn-Stammstrecke gingen jahrelange Streitigkeiten zwischen Bundesbahn und Stadt München voran. Man konnte sich nicht darauf einigen, ob hier Züge der DB oder Unterpflasterstraßenbahnen (praktisch ein Tunnel für Trambahnen) fahren sollen. Mit dem Bau verschwanden der Autoverkehr und die Trambahn zwischen Marienplatz und Stachus und wurde durch die Fußgängerzone ersetzt. Da die Stammstrecke mittlerweile an die Grenzen ihrer Kapazitäten stößt, wird seit 2017 an einer 2. Stammstrecke gebaut. Die Alternative eines Ausbaus des Südrings konnte sich nicht durchsetzen. Der Bahnhof Hirschgarten ganz im Westen der Strecke war eine spätere Ergänzung, um die oberirdischen Betriebsabläufe im Vorfeld des Hauptbahnhofes zu verbessern.

Mit ca. 950 S-Bahnen, die pro Tag die Strecke passieren, gehört diese Strecke zu den meistbefahrenen zweigleisigen Eisenbahnstrecken in ganz Europa.

Technische Störungen

siehe unter S-Bahn für Informationen

Siehe auch

Weblinks

  • Tom Soyer: 54 Stunden Gesundheitscheck für die Stammstrecke. (Nach der Stammstreckensperrung am Wochenende - Wenn die S-Bahnen in der Stadt stillstehen, ist das ein gewaltiger Eingriff ins Leben von Millionen Menschen - und eine logistische Meisterleistung für die gelben Schleifzüge. SZ, 25. 10. 2017
Das Thema "S-Bahn-Stammstrecke" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Stammstrecke_(S-Bahn München).