Planegg
Planegg ist eine Gemeinde im Landkreis München und liegt südwestlich an der Stadtgrenze von München im Tal der Würm westlich vom Forstenrieder Park.
- Waldfriedhof
- Wallfahrtskapelle
Anbindung an die Linie 
Am Ortsrand gibt es seit 1854 einen S-Bahnhof der Linie S 6.
Geschichte
Planegg ist wohl der jüngste Ortsname im ganzen Würmtal. Zum ersten Mal erscheint er in einer Urkunde vom 7. Februar 1409, mit der der Münchner Bürger Jörg Tömlinger "seine Behausung, genannt Planegk" an den bayerischen Herzog Wilhelm III. verkauft.
Am 01. Oktober 1425 schenkt Herzog Wilhelm diesen Besitz einschließlich "der Veste Planegk" seinem unehelichen Sohn Konrad.
Zwischen 1409 und 1423 kaufte Herzog Wilhelm auch die Dorfgerichte Großhadern, Martinsried, Forstenried, Fürstenried, Neuried und Gräfelfing dazu und schuf damit die Voraussetzung für eine Hofmark. Planegg war als Sitz der Hofmarksverwaltung Mittelpunkt und Gerichtssitz für das mittlere Würmtal. 1442 kamen noch das Dorfgericht Lochham, 1720 die Hofmark Fronloh und 1724 die Hofmark Krailling dazu.
Das 19. Jahrhundert brachte den Aufschwung für Planegg. Planegg wurde zu einem Erholungsort für München, vor allem seit Eröffnung der Eisenbahnlinie Pasing - Starnberg im Jahr 1854.
1848 erhielt die Gemeinde das volle Selbstverwaltungsrecht.
Gemeinde
www.planegg.de/, offizielle Website
Lage
- Planegg grenzt von Norden aus im Uhrzeigersinn an Gräfelfing, den Münchner Stadtteil Großhadern, Neuried, den Stiftungswald Forst Kasten, Krailling im Landkreis Starnberg und Germering im Landkreis Fürstenfeldbruck an
Geokoordinaten und Karten:. >> Geographische Lage von Planegg im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Straßen in P.
Straßenverzeichnis von Planegg
- Adolf-Butenandt-Straße 82152 Albert-Schweitzer-Straße 82152
Alexander-Fleming-Straße 82152 Am Klopferspitz 82152 Am Marktplatz 82152 Amtmannstraße 82152 Angerbauerstraße 82152 Anton-Schneller-Straße 82152 Bahnhofstraße 82152 Behringstraße 82152 Benefiziat-Bach-Straße 82152 Bräuhausstraße 82152 Bunsenstraße 82152 Dompfaffweg 82152 Egenhofenstraße 82152 Einsteinstraße 82152 Elisabethweg 82152 Enzianweg 82152 Feodor-Lynen-Straße 82152 Forst-Kasten-Weg 82152 Franz-Brugger-Straße 82152 Fraunhoferstraße 82152 Fürstenrieder Straße 82152 Galileistraße 82152 Georgenstraße 82152 Germeringer Straße 82152 Glockenblumenweg 82152 Gumstraße 82152 Gustl-Waldau-Straße 82152 Heimgartenstraße 82152 Heimstättenallee 82152 Heinrich-Heine-Straße 82152 Herzog-Wilhelm-Straße 82152 Hofmarkstraße 82152 Hörwarthstraße 82152 Hutfeldstraße 82152 Im Grund 82152 Jahnstraße 82152 Jakob-Lenz-Straße 82152 Jörg-Tömlinger-Straße 82152 Josef-Beyerl-Straße 82152 Josef-Danzer-Straße 82152 Josef-Gerstner-Straße 82152 Josef-von-Hirsch-Straße 82152 Kardinal-Faulhaber-Straße 82152 Karl-Valentin-Straße 82152 Karlstraße 82152 Käthe-Kollwitz-Straße 82152 Keplerweg 82152 Kettelerstraße 82152 Kiem-Pauli-Straße 82152 Kirchplatz 82152 Klaußner Geräumt 82152 Kleiberweg 82152 Kopernikusweg 82152 Kreuzwinkelstraße 82152 Lena-Christ-Straße 82152 Liesl-Karlstadt-Straße 82152 Lochhamer Straße 82152 Luisenstraße 82152 Magdalenenweg 82152 Margaritenweg 82152 Mathildenstraße 82152 Meisenweg 82152 Mozartstraße 82152 Mühlfeldstraße 82152 Münchner Straße 82152 Neurieder Straße 82152 Nikolaus-Müller-Straße 82152 Noackstraße 82152 Oberer Stockdorfer Geräumt 82152 Otto-Pippel-Straße 82152 Pasinger Straße 82152 Pasteurstraße 82152 Planegger Straße 82152 Planegger Sträßel 82152 Poststraße 82152 Richard-Strauss-Straße 82152 Richard-Wagner-Straße 82152 Robert-Koch-Straße 82152 Rodanaweg 82152 Röntgenstraße 82152 Rotkehlchenweg 82152 Rudolfstraße 82152 Ruffiniallee 82152 Schubertstraße 82152 Schulangerweg 82152 Seitzstraße 82152 Semmelweisstraße 82152 Steinnelkenweg 82152 Tandlerschlucht 82152 Theodor-Körner-Straße 82152 Thomas-Diewald-Straße 82152 Thürheimstraße 82152 Unterer Stockdorfer Geräumt 82152 Veit-Lung-Straße 82152 Vertingerstraße 82152 Wallfahrerweg 82152 Walter-Sartorius-Straße 82152 Wilhelm-Maier-Straße 82152 Zeppelinstraße 82152 Zur Bergwiese 82152 Zweigstraße *
Siehe auch, Weblinks
- Fürstenried, Neuried
- Karl Valentin (in München geboren am 4. Juni 1882 und hier gest. am 9. Februar 1948)
Das Thema "Planegg" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Planegg. |