Franz Deininger (* 6. Oktober 1878 in München; † 22. September 1926 ebenda) war ein überwiegend in München tätiger Architekt.

Die Familie Franz Deininger wurde auf dem Schwabinger Friedhof an der Ungererstraße beigesetzt.

Einige ausgeführte Wohnhausbauten

  • 1907–1909 Haus Michel Königinstraße 17, in der Maxvorstadt - Schönfeld Vorstadt.
  • 1909–1911 Erweiterung des Franziskanerklosters St. Anna, Sankt Anna Platz.
  • 1910–1911 Mehrfamilienhaus Schweigerstraße 10, Eckhaus mit der Zeppelinstraße in der Au.

Zeitungsartikel; 15. April 1913, Die polizeilich genehmigte Pro­jektierung der zweiten Hälfte der Doschbauten, wieder von Architekt Franz Deininger entworfen, wird der ganze Block zwischen Schweiger- und Mariahilfstraße bei der Corneliusbrücke geschlossen. An letzterer Straße mit Zeppelin-, und Frühlingstraße werden 9 Vorder- und 2 Rück­gebäude erstehen. Sie wenden 125 Wohnungen mit 320 Zimmern enthalten. ist die zwei- und dreizimmerige Wohnung

Fassadenschau