Sendling
Dieser Artikel beschreibt den Stadtbezirk 6 Sendling, der Untersendling und Mittersendling umfasst.
Sendling ist ein Stadtteil im Südwesten von München. Er gliedert sich in Ober-, Mitter- und Untersendling.
Religion
Christentum
Katholische Kirchen
- Die älteste Kirche auf Sendlinger Boden ist die Alte Pfarrkirche St. Margaret am Sendlinger Berg.
- Um die Kirche St. Achaz in der Plinganserstraße 117 liegt der früher Neuhofen genannte alte Ortskern des Bezirksteils Mittersendling.
- Die von Michael Dosch entworfene und 1913 nach elfjähriger Bauzeit fertiggestellte Neue Pfarrkirche St. Margaret mit ihrem beeindruckenden Tonnengewölbe gehört zu den größten Kirchen der Stadt. Gemessen an der Höhe über NN liegt die Spitze des Turmes der Margaretenkirche 10 m höher als die der Frauenkirche.
- Die Kirche St. Korbinian am Gotzinger Platz ist ein barockisierender Bau, der 1924-26 nach Plänen von Hermann Buchert erstellt wurde. Sehenswert sind die von zwei Türmen gerahmte stattliche Ostfassade, die den Gotzinger Platz dominiert und das riesige Deckenfresko von Robert Holzer.
Evangelische Kirche
In der Ev.-luth. Himmelfahrtskirche in der Kidlerstraße 15 finden regelmäßig kostenlose Konzerte und Ausstellungen statt.
Freikirchen
Die Freie Christengemeinde München in der Hinterbärenbadstraße ist eine evangelische Freikirche und Mitglied in der Evangelischen Allianz München. Die Kirche ist eine umgebaute Sparkassenfiliale.
Islam
Geplant ist in der Baulücke Gotzinger Platz gegenüber der Kirche Sankt Korbinian eine Moschee zu errichten. Widerstände aus der Bevolkerung und von Seiten der CSU verhindern bisher einen Baubeginn, der die bisherige „Hinterhofmoschee“ in der Schanzenbachstraße ersetzen soll.
Stadtteil-Kultur
- Die Sendlinger Kulturschmiede e.V. in der Daiserstraße 22 widmet sich seit 1978 der bürger- und wohnnahen Kunst- und Kulturvermittlung mit dem Ziel, ... das Bewußtsein der Sendlinger BürgerInnen zu fördern, in einem traditionsreichen Stadtteil zu leben, der die aktive Anteilnahme an Erhaltung fordert und für dessen Gestaltung und Entwicklung es sich einzusetzen lohnt. (Satzung 1978). Unter anderem finden in den Räumen des Vereins Ausstellungen in den Bereichen Bildende Kunst und Dokumentation, Konzerte und Lesungen, Hörspiele, Filmvorführungen, Dia- und Videoabende, verschiedene Kurse, Musikunterricht, Theaterprojekte, Vorträge, Arbeitskreise, Workshops, Diskussionen, die Vorbereitung von Straßenaktionen, Planauslegungen (Bürgerbeteiligung) von stadtteilrelevanten Vorhaben und Präsentationen von Wettbewerbsergebnissen statt. Die Kulturschmiede wird gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
- Die Initiative Historische Lernorte Sendling 1933-1945 wurde 2004 als Projektgruppe zur Erforschung der Sendlinger Stadtteilgeschichte zwischen 1933 und 1945 gegründet. Da über diesen Zeitraum der Sendlinger Historie allgemein relativ wenig bekannt ist, möchte die Initiative Bewohner des Stadtteils über die Geschichte ihres Wohn- und Lebensumfeldes informieren und zur aktiven Mitarbeit bei der weiteren Erforschung motivieren. Zu diesem Zweck ist eine Projektwoche von 18.-23. Juli 2005 in der Sendlinger Kulturschmiede und eine mehrteilige Ausstellung zum Thema Sendling 1945 im September in Vorbereitung, außerdem werden laufend Interviews mit Zeitzeugen durchgeführt und dokumentiert und Nachforschungen in Archiven angestellt. Auf der Website der Initiative können der aktuelle Stand des Projektes eingesehen und Möglichkeiten zur Mitwirkung in Erfahrung gebracht werden. Die Initiative ist privat, überparteilich und unabhängig und wird wissenschaftlich von den Historikerinnen Elsbeth Bösl MA und Sabine Schalm MA betreut.
- In der Ev.-luth. Himmelfahrtskirche (Kidlerstraße 15) finden regelmäßig kostenlose Konzerte und Ausstellungen statt.
- Die Stadtbücherei Sendling am Harras als Filiale der Stadtbücherei München bietet neben Lesesaal (Tageszeitungen und Präsenzbibliothek kostenlos) wechselnde Kunstaustellungen bei freiem Eintritt und Mitgliedern gegen einen geringen Jahresbeitrag die Möglichkeit zur Ausleihe aller im Bibliotheksverbund vorhandenen Medien, neben Büchern auch Hörbücher, Videos und DVDs, CDs und MCs, Spiele, Software u.a.
- Am Harras in der Albert-Roßhaupter-Straße 8 befindet sich auch das Stadtbereichszentrum Süd der Münchner Volkshochschule VHS mit 8 Unterrichtsräumen, Vortragssaal, Küche, Werkraum, Holzwerkstatt, EDV-Raum und Gymnastikraum. Die Volkshochschule bietet tausende von Kursen in den verschiedensten Disziplinen an und veranstaltet Vorträge und Führungen.
- Telefon 74 74 85 20
- Das Alten- und Servicezentrum (ASZ) Sendling in der Daiserstraße 37, getragen von der AWO-Betriebs-GmbH (Arbeiterwohlfahrt) kümmert sich um die Belange von Senioren. Es ist ein offener Treffpunkte für die älteren Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Geschultes Personal berät und informiert in allen Lebenslagen, es vermittelt Dienste und sozialpädagogische Gruppenarbeit. Außerdem werden Kurse und Veranstaltungen des Seniorenprogramms angeboten. Man kann beispielsweise Sprachen lernen, im Internet surfen, Gymnastik, Yoga oder Gehirnjogging betreiben, einen Töpfer- oder Malkurs machen und an vielfältigen kulturellen Aktivitäten teilnehmen. Angebote für "junge Alte" sind ebenso im Programm wie generationenübergreifende Aktionen, Ausstellungen oder kulturübergreifende Kommunikation zwischen älteren Menschen unterschiedlicher Nationalität. Auch ein gemeinsamer Mittagstisch wird angeboten
Kinder und Jugendliche allgemein
- Das Spiel- und Begegnungszentrum Sendling SBZ, getragen vom Kreisjugendring München-Stadt bietet in der Danklstraße 34 die Bereiche Kindertreff und Jugendtreff mit vielfältigen Möglichkeiten zu Spiel und sinnvoller Beschäftigung für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 20 Jahren.
- Das SBZ ist täglich außer an Wochenenden geöffnet.
- Ebenfalls in Trägerschaft des KJR befindet sich der Jugendtreff Pullacher Platz in der Dietramszeller Str. 9. Jede/r zwischen 6 bis 16 Jahren kann seine Freizeit im Jugendtreff mit vielen Spielmöglichkeiten selbst gestalten. Ab 16 Jahren besteht die Möglichkeit Ehrenamtliche/r zu werden.
- Der Jugendtreff ist geöffnet Di-Fr von 13-21 Uhr und Samstags von 13-17 Uhr.
- Die Ansprechpartnerin Dorothea Wolff ist erreichbar unter Telefon 72 32 310 oder per E-Mail unter pullacher.platz@kjr-m.de.
- Das Mütterzentrum Sendling in der Brudermühlstraße 42 ist eine 1985 gegründete Selbsthilfeeinrichtung. Herzstück der Organisation ist der offene Treffpunkt im Café, wo Mütter, Väter und Großeltern verschiedener Nationalitäten in Ruhe Frühstücken, sich austauschen und Kontakte knüpfen können, während die Kinder im Spielzimmer gleichaltrige Spielkameraden finden und kostenfrei betreut werden. Außerdem werden Kurse, Beratungen und Gruppen, sowie ein wechselndes Programm mit Vorträgen und Veranstaltungen angeboten. Selbstverständlich sind auch entwicklungsverzögerte oder behinderte Kinder herzlich willkommen.
- Öffnungszeiten Büro: Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr
- Öffnungszeiten Cafe: Montag bis Donnerstag 9.30 bis 12.00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 15.00 bis 17.30 Uhr.
- Telefon 77 77 44, E-mail: muetterzentrum.sendling@freenet.de
- Öffnungszeiten Büro: Montag bis Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr
Jugend(sub-)kultur
Aus Sendling stammen die Rap-Künstler G-hammer und J.raff, die beide auch Mitglieder des HipHop-Labels JustizMusik sind. Ihre Texte spiegeln zum Teil alltägliche Misstände des Viertels wieder, drehen sich aber auch um Spott über andere Künstler oder Partys, stellenweise enthalten sie auch obszöne Bemerkungen. In den meisten Songs geht es um Geld und "Dissen". In der Szene stehen sich JustizMusik und AggroGrünwald feindselig gegenüber. Indizierungen gab es von Seiten öffentlich-rechtlicher Institute noch nicht, aber JustizMusik entfernte freiwillig einen Track aus dem Internet, der sich gegen Dr. Sangan richtete. Der Song "Westendschlampe" konnte wegen seiner fortgeschrittenen Verbreitung im Internet nicht mehr zurückgezogen werden. Angeblich zog sich Dr. Sangan nach Bekanntwerden dieses Tracks aus der Rapszene zurück. Das Aktuelle Album von JustizMusik heißt Das Urteil und kann von Myspace Justizmusik gratis heruntergeladen werden.
Kinderbetreuung und Kindergärten
- Der Kindergarten Kinderkreis Sendling e.V. in der Danklstrasse 34 ist der älteste (1972) Initiativkindergarten des Bezirks und staatlich anerkannt.
- Der Kindergarten St. Achaz in der Fallstraße 13 in Mittersendling ist eine katholische Kindertagesstätte für Kinder von 3 - 6 Jahre.
- Direkt am Eingang zum Westpark (Welserstr. 37) ist der Eltern-Initiativ-Kindergarten Die Schmuddelkinder e.V. gelegen.
Schulen
Bezeichnung | Anschrift | Telefon | Weblink | ||
---|---|---|---|---|---|
Grundschule | Gotzinger Platz 1 | 74664140 | |||
Grundschule | Implerstraße 35 | 74790112 | |||
Grundschule | Plinganserstraße 28 | 764086 | |||
Grundschule | Pfeuferstraße | Sept. 2005 | |||
Hauptschule | Gotzinger Platz 1 | 74664160 | |||
Hauptschule | Implerstraße 35 | 74790111 | |||
Maria-Probst-Realschule | Gotzinger Platz 1 a | 774851 | |||
Neuhof-Realschule | Steinerstraße 16 | 72448330 | |||
Dante-Gymnasium | Wackersberger Straße 61 | 23343300 | |||
Klenze-Gymnasium | Wackersberger Straße 59 | 23343360 | |||
Neuhof-Gymnasium | Steinerstraße 16 | 72448330 | |||
Städtische Berufsschule für den Einzelhandel | Lindwurmstraße 90 | 23343300 | |||
Städtische Robert-Bosch-Fachoberschule für Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege | Lindwurmstraße 90 | 23343360 | |||
Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule für Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege München | Lindwurmstraße 90 | 089 233-32536 | |||
Japanische Internationale Schule | Bleyerstraße 4 | 748573 | |||
Französischer Kindergarten, Grundschule und Gymnasium Jean Renoir | Berlepschstraße 3 | 7212438 | |||
Montessori-Schule der Aktion Sonnenschein e. V., Außenstelle Reutberger Straße | Reutbergerstraße 10 | 777997 | |||
Münchner Schmink- und Kosmetikschule - staatlich genehmigte Berufsfachschule | Dachauer Straße 5 | 557 552 | Sportstätten und Vereine
Hotels und GastronomieHotels
GastronomieSonstigesBioläden
FlohmärkteVideotheken
Familien- Videothek Boschetsriederstraße Ecke Hoffmannstraße Waschsalons
Anwaltskanzleien
Weblinks
|