Die Feldmochinger Straße führt von der Dachauer Straße in Moosach nach Norden zur Stadtgrenze in Feldmoching.

Feldmochinger Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Moosach Alt-Moosach
PLZ 80992, 80993, 80995
Name erhalten 1938 Umbenennung[1]
Anschluss­straßen
 
Dachauer Straße
Querstraßen
 
Treitschkestraße Gärtnerstraße Hardenbergstraße Quedlinburger Straße Scharnhorststraße Pelkovenstraße Bingener Straße Gerastraße Merseburger Straße Andernacher Straße Torgauer Straße Triebstraße Max-Born-Straße Leberblümchenstraße Mochostraße Borsigstraße Am Blütenanger Schwabenspiegelstraße Weißdornstraße Gutmannstraße Am Schnepfenweg Georg-Zech-Allee Am Gottesackerweg Otto-Leixl-Straße Bergwachtstraße Karl-Wahler-Straße Ponkratzstraße Josef-Frankl-Straße Grashofstraße Herbergstraße Pflaumstraße
München S.jpg / München U.png
 
München U3.jpg Moosacher St.-Martins-Platz München S1.png Fasanerie
Bus.png
 
163 Moosacher St.-Martins-Platz, Grashofstraße, 175 Merseburger Straße, Fasanerie, Kuckucksblumenstraße, 173 Bergwachtstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV
Technische Daten
Straßenlänge 4,8 km
Straßennamenbücher
Straßen-ID 01179

Sie wurde nach dem 1938 eingemeindeten Stadtteil Feldmoching benannt.

Gebäude

Hausnr. Anwesen Beschreibung
251 Grundschule Feldmochinger Straße [2]

Lage

  • >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Feldmochinger Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
  • >> Geographische Lage des Straßenendes von Feldmochinger Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Stadtgeschichte München: Feldmochinger Straße
  2. Grundschule Feldmochinger Straße: Internetauftritt